Virtueller Videorekorder: Netlantic Shift TVVirtueller Videorekorder
Testbericht
Virtueller Videorekorder: Netlantic Shift TV
Die Idee hat Potenzial: Statt komplizierter Bedienung des heimischen Videorekorders klickt man sich im Web bequem seine Lieblingssendungen zusammen. Die Umsetzung dieser Idee im Produkt Shift TV steckt jedoch noch in den Kinderschuhen. In der aktuellen Pilotphase ist der kostenlose Testaccount auf 30 Minuten Aufzeichnungsdauer beschränkt. Im 3-Monats-Abo für insgesamt 15 Euro steht Aufnahmeplatz für 5 Stunden Video zur Verfügung. Zudem ist eine parallele Aufnahme zweier Sendungen sowie zusätzlich zum Streamen auch ein Download der Mitschnitte möglich.
Die Aufnahmen funktionieren im Test zunächst ohne Probleme, auf Wunsch informiert eine E-Mail über deren erfolgreichen Abschluss. Bei der verwendeten Bandbreite von 445 kBit/s belegen die Windows-Media-Streams und -Downloads nur knapp 300 MByte pro Stunde Video. Die damit erreichte Qualität ist jedoch mangelhaft: Die Videoauflösung beträgt mit 384 x 288 Pixel beinahe nur ein Viertel des PAL-Standards (720 x 576 Pixel). Der Stereoton im WMA-9-Format klingt bei der ebenfalls niedrigen Samplingrate von 32 kHz und nur 48 kBit/s Bandbreite zu dünn. Der Anwender hat auf diese Parameter keinerlei Einfluss. Abgesehen davon zeigen die Aufnahmen regelmäßig Ruckler und größere Bildfehler echter Fernsehgenuss kann hier nicht aufkommen, einziges vorstellbares Nutzungsszenario wäre ein Abruf wichtiger Informationssendungen auf Reisen.
Suchfunktion fehlt
Virtueller Videorekorder: Netlantic Shift TV
In einer 4-Tages-Übersicht wählt der Nutzer die aufzuzeichnenden Sendungen von momentan acht öffentlich-rechtlichen Sendern sowie Pro Sieben, Sat 1, Kabel 1, N24 und Eurosport aus. Die Aufnahme erfolgt dann ohne zusätzlichen Zeitpuffer auch bei kleineren Programmverschiebungen fehlt so oft das Ende des spannenden Krimis. Eine freie Wahl der Start- und Endezeit ist nicht möglich. Zudem fehlt eine Suchfunktion.
Zurzeit bietet Shift TV noch keine akzeptable Qualität für die Aufnahme von Spielfilmen und Unterhaltungsshows. Für das zeitversetzte Ansehen von Informationssendungen greift man besser auf die Online-Infos der Fernsehsender zurück etwa auf www.tagesschau.de/sendungen für die Tagesschau.
Testergebnis
Virtueller Videorekorder: Netlantic Shift TV
Anbieter: Netlantic
Produktname: Shift TV
Internet: Netlantic Homepage
Preis: 5 Euro pro Monat (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Programmierung von TV-Sendungen über das Internet
– Parallele Aufzeichnung von zwei Sendungen
Systemvoraussetzungen
Client-Software: Internet-Browser, Media-Player mit Windows-Media-Codec Version 9 oder höher
Internetverbindung: 768 kBit/s oder schneller
Fazit
Guter Ansatz, schlechte Umsetzung: Shift TV fehlt es an Komfort, vor allem aber auch an ausreichender Bild- und Tonqualität.
Gesamtwertung: ausreichend
Leistung (50%): mangelhaft
Ausstattung (30%): befriedigend
Bedienung (20%): befriedigend