Brenn-Software: Nero 7 PremiumPerfekter Alleinunterhalter
Testbericht
Brenn-Software: Nero 7 Premium
Als vollwertiger Ersatz für Tools wie Musikmanager, Videoschnitt-Software, Backup-Utility und TV-Recorder eignet sich die neue Nero-Version. Hinzugekommen sind ausgereifte Funktionen für inkrementelle Datensicherungen und so genannte Shadow-Copies, bei denen eine aktive Systempartition mit allen benutzten Files auf DVD gebrannt werden können. Im Test erledigte Nero Back It Up 2 diese Aufgabe problemlos.
Der Videorecorder kann aus der neuen Media-Center-Oberfläche Nero Home aufgerufen werden, arbeitet aber nur mit analogen TV-Karten und bietet keinen Programm-Guide. Der User steuert die Fernseh-Aufnahme auch mit der Fernbedienung. Unterstützt werden die zu Windows Media-Center kompatiblen Eingabegeräte und Geräte gängiger TV-Karten, etwa die Hauppauge-Modelle. Für Heimkino-Fans neu im Paket sind der 7.1-Support des Wave Editors 3, der Dolby-Digital-Encoder und der HDV-Import. Der MP3-Encoder kostet 20 Euro.
Ausgereizt ist Nero Home aber mit der TV-Funktionalität nicht. Dem User stellt die Bibliothek Nero Scout seine Sammlung von Multimedia-Files zum Abruf am Fernseher bereit. Wie in Microsofts Media-Center gibt es einen Video- und Foto-Player sowie einen Musikstreaming-Client. Von UPnP-fähigen Geräten (Universal Plug and Play) kann auf Medien von Nero Scout im ganzen Haus zugegriffen werden. Ungewöhnlich: Nero Home fehlt der Knopf für das Brennen.
Zugelegt bei der Performance hat Nero 7 im Vergleich mit der Vorversion. Alle Benchmarks aus dem Test (PCpro 11/2005) absolviert Nero 7 schneller als Nero 6 Reloaded. Allerdings scheitert im Test das Schreiben von Film-DVDs aus vorgefertigten DVD-Ordnern. Nero erklärt den Testern diese Fehler mit inkompatiblen Brenner-Medien-Kombinationen. Fit sein soll Nero 7 für Blu-Ray-Disc und HD-DVD. Treiber werden zum Verkaufsstart der Laufwerke geliefert.
Nero 7 Premium hätte den Brennsuiten-Vergleichstest gewonnen, wenn die Software schon verfügbar gewesen wäre. Der ungeschlagen große Leistungsumfang wird von der jetzt guten Schreib-Performance und Extras wie der intuitiv bedienbaren Media-Center-Oberfläche gekrönt.
Testergebnis
Brenn-Software: Nero 7 Premium
Hersteller: Nero
Produktname: Nero 7 Premium
Internet: Nero Homepage
Preis: 70 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Media-Center-Oberfläche und TV-Videorecorder
– Backup-Tool für Daten- und Systemsicherung
– Dolby-Digital-Encoder und 7.1-Support
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 98/98 SE/Me/2000/XP
Prozessor/RAM: Pentium III/800
Arbeitsspeicher: 128 MByte
Fazit
Mit einer besseren Schreib-Performance und Add-ons wie die Media-Center-Funktion setzt sich Nero 7 Premium die Krone der Brennprogramme auf.
Gesamtwertung: sehr gut
Ausstattung (50%): sehr gut
Bedienung (30%): sehr gut
Leistung (20%): gut