Frisch polierte Linux-Distribution: Kanotix erkennt Hardware besser
Kanotix basiert auf dem Linux-Kernel 2.6.14.5 und will Kunden mit einer besseren Hardware-Erkennung und aktueller Softwareausstattung locken. Als grafische Benutzeroberfläche werkelt KDE 3.4.3, den Kontakt zum Web übernimmt Browser Firefox in der Version 1.5.
Jeder Surfer darf Kanotix 2005.4 kostenlos in Form eines CD-Images von der Projekt-Site laden, und zwar wahlweise als Lite- oder Full-Version. Erstere enthält das schlanke KOffice, letztere das aktuelle Office-Paket von http://www.openoffice.org/. Ein neuer grafischer Installer bannt das Live-System auf Ihre Festplatte und sorgt später für den Update-Nachschub.
Kanotix bietet ähnlich wie das bekannte Knoppix ein Linux-System, dass auch ohne Installation direkt von CD booten kann, da beide auf Debian basieren. [rm/fe]