Monochrom-Laserdrucker: Lexmark T640n
For your eyes only
Testbericht
Monochrom-Laserdrucker: Lexmark T640n
Ein besonderes Sicherheits-Feature hat Lexmark in diesen Monolaser eingebaut. Der Anwender kann verhindern, dass die Dokumente für jeden sichtbar im Ausgabefach des Druckers landen. Nur wer direkt am Gerät den Zugangscode eingibt, bekommt den Ausdruck ausgedruckt.
Der T640n ist solide verarbeitet. Mit Hilfe des vierzeiligen, beleuchteten Displays und der ergonomischen Bedientasten sind alle Einstellungen intuitiv erledigt. Der Griff zum Handbuch ist nicht nötig. Auf der Vorderseite des Lexmark findet sich ein USB-Anschluss, um Dokumente direkt vom USB-Stick zu drucken. Mit dem Austausch des Toners wird gleichzeitig die Bildtrommel gewechselt. Das Wechseln ist unkompliziert, da keine weiteren Klammern oder Halter gelöst werden müssen. Einfach alte Einheit rausziehen und neue reinschieben, fertig.
Der T640n druckt Text in sehr guter Qualität mit einem satten Schwarz, das schon beinahe aus der Druckerei kommen könnte. Beim Grafikdruck lässt er jedoch nach. Linienmuster werden nur teilweise abgebildet und die Strichstärke ist deutlich zu breit. Umsetzungen von Farbbildern in Graustufen sind zu sehr mit Toner gesättigt. Daraus entstehen negative Effekte wie schwache Kontraste und zugeschmierte Flächen.
Gute Ausstattung
Monochrom-Laserdrucker: Lexmark T640n
m Vergleich zur Konkurrenz sind die Druckkosten mit 1,8 Cent pro Seite nur Durchschnitt. Für einen Lexmark-Laserdrucker sind sie aber verhältnismäßig günstig. Toner mit einer Bildtrommel für 21000 Seiten nachzukaufen kostet 306 Euro, die 6000-Seiten-Version 122 Euro.
Die Ausstattung des Lexmark T640n ist der Preisklasse von um die 1000 Euro angemessen. Der Drucker versteht die Standardsprachen Postscript 3 und PCL 6. Für das Management im Netz legt Lexmark die Software Markvision Professional bei. In der getesteten Netzwerkversion wird er mit einer Papierkassette für 250 Blatt ausgeliefert, die auf bis zu maximal 2750 Blatt aufgerüstet werden kann. Die maximale Auslastung des T640n liegt laut Hersteller bei etwa 200 000 Text-Seiten im Monat.
Für den Büroalltag einer Arbeitsgruppe bietet der Lexmark gute Arbeitsgeschwindigkeit und ordentliche Textqualität. Probleme bereiten dem Lexmark allerdings feine Grauabstufungen. Der Standardservice mit 24 Monaten Vor-Ort-Reparatur kann gegen Aufpreis auf 36 Monate erweitert werden. Mit diesen Qualitäten schafft es der T640n auf Platz sechs der Bestenliste.
Testergebnis
Monochrom-Laserdrucker: Lexmark T640n
Hersteller: Lexmark
Produktname: Lexmark T640n
Internet: Lexmark Homepage
Preis: 1049 Euro (Stand 12/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Drucktechnologie: Monochrom-Laser
Verschlüsselung: AES-Algorithmus mit 128 Bit
Anschlüsse: USB 2.0, Ethernet, parallel
Messwerte
20 x Dr.Grauert: 0:43 (0:53) min:s
Seite aus Stand-by: 0:28 (0:28) min:s
Druckkosten: 1,8 (0,50) Cent/Seite
Fazit
Ein schneller, gut verarbeiteter Drucker, der serienmäßig mit Sicherheitsfunktionen aufwartet. Bei den Druckkosten ist er nur durchschnittlich.
Gesamtwertung: gut
Druckkosten (30%): gut
Druckqualität (20%): befriedigend
Ausstattung (15%): gut
Ergonomie (15%): sehr gut
Geschwindigkeit (10%): gut
Service (10%): befriedigend
Referenzwerte: Kyocera FS-3830N