Praxistest offenbart: Media-Markt und Saturn sind teuer

IT-ManagementIT-Projekte

Vor allem die Marken des Metro-Konzerns, also Media-Markt und Saturn, stellen sich in der Werbung als die Macher der niedrigsten Preise hin. “Wir sind lokal die Günstigsten, über das gesamte Sortiment und über jedes Einzelprodukt”, bekräftigte noch im Dezember Media-Saturn-Geschäftsführer Utho Creusen die Werbeaussagen.

Aktuelle Preis-Stichproben zeigen ein ganz anderes Bild: Bis zu 70 Prozent der Angebote sind teurer als bei der Konkurrenz. Verbraucherschützer unternahmen bei 21 Elektronikprodukten Testkäufe in München und Berlin. Im Süden der Republik waren Media- oder Saturn-Märkte in 15 Fällen teurer als Konkurrenten, bei einzelnen Produkten sogar über 100 Euro. In der Hauptstadt verlangten die Media- oder Saturn-Märkte in gut jedem zweiten Fall mehr Geld als Kaufhof, Karstadt, Medimax oder Schaulandt. Hier erreichten die Preisunterschiede sogar bis zu 200 Euro.

Verbraucherschützer prüfen gerade rechtliche Schritte gegen die Media-Saturn-Holding. In den nächsten Tagen werde man voraussichtlich eine Abmahnung auf den Weg bringen, kündigt Christian Fronczak vom Bundesverband der Verbraucherzentrale an. [rm/fe]

Lesen Sie auch :