10 Prozent der Deutschen nutzen VoIP
Die Forschungsgruppe Wahlen Online hat ihre Internet-Strukturdaten für das vierte Quartal 2005 vorgelegt. Demnach verfügen 65 Prozent der Erwachsenden über einen Internetzugang, was einen Anstieg um drei Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres bedeutet. Allerdings klafft die Schere zwischen Männlein und Weiblein wieder weiter auseinander: Während 73 Prozent der Männer online sind (plus fünf Prozent), sind es nur 57 Prozent der Frauen (plus ein Prozent.)
Zumeist wird das Internet für Preisvergleiche (70 Prozent der Nutzer), Einkäufe (59 Prozent) und Online-Banking (52 Prozent) eingesetzt. Rund ein Drittel der Internet-Nutzer lesen Politiknachrichten (36 Prozent) oder Wirtschafts-/Börsennachrichten (33 Prozent).
Mittlerweile telefonieren zudem 10 Prozent aller Bundesbürger beziehungsweise 16 Prozent der Bundesbürger mit Internet-Zugang per VoIP. Neben den geringen Kosten machen die Marktforscher dafür vor allem die Messenger-Dienste verschiedener Internetanbieter sowie die Integration der Internet-Telefonie in eine Reihe von DSL-Angeboten verantwortlich. (dd)