Eudora 7
Mail-Alternative

SoftwareZusammenarbeit

Testbericht

Eudora 7

Die Programmoberfläche von Eudora wirkt zwar auch in Version 7 reichlich altbacken, darunter verbirgt sich jedoch nach wie vor ein leistungsfähiger Mail-Client, der sich bis ins Detail den Wünschen des Benutzers anpassen lässt und mächtige Filter mitbringt. Auf Tabs, wie sie demnächst auch Thunderbird verwenden soll, setzt Eudora schon seit Jahren.

Die Schwachpunkte in Sachen Sicherheit hat Qualcomm allerdings auch in die neue Programmversion übernommen: So werden in den Standardeinstellungen Bilder aus dem Internet nachgeladen und zum Betrachten von HTML-Mails der Internet Explorer herangezogen, obwohl Eudora einen eigenen Viewer mitbringt. Beides lässt sich allerdings unter Options schnell ändern und erfordert jeweils nur das Deaktivieren einer Checkbox.

Besser gefallen da die neuen Funktionen. Imap-Postfächer können nun auch offline genutzt werden, was zum Beispiel auf Reisen ebenso praktisch ist wie für Modem-Nutzer. Schneller geworden ist zudem die Suchfunktion, bei der man auf X1 Technologies (www.x1.com) setzt, wie unter anderem auch Yahoo mit seiner Desktop-Suche. Der Suchindex wird dynamisch erweitert, wenn neue Mails eintreffen oder verfasst werden.

Dazu kommt eine Boss Watch genannte Funktion, die den Anwender vor Missgeschicken bewahren soll. Sie warnt, wenn versehentlich mit Reply-All auf eine Mail geantwortet oder eine bestimmte Anzahl von Adressaten überschritten wird. Ebenso kann eine Warnung erfolgen, wenn Mails an eine Domain gesendet werden sollen, die der Anwender auf einer Blacklist vermerkt oder nicht in seine Whitelist aufgenommen hat.

Noch ist Eudora 7 nur in der englischen Version zu haben, die deutschsprachige Ausgabe soll im Lauf des ersten Quartals 2006 folgen. Ebenso ist bislang auch noch keine Version für den Mac verfügbar. Wer auf das werbefinanzierte Eudora setzt, muss auf den Spamfilter ebenso verzichten wie auf die neue Suche und Boss Watch.

Fazit

Eudora 7

Wer sich für Eudora entscheidet, bekommt einen ausgereiften Mail-Client mit umfangreichen Funktionen. Die Schwachstellen sind schnell behoben.

Plus
– flotte Suche
– mächtige Filterfunktionen
– umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten

Minus
– Bilder werden aus dem Web nachgeladen
– Default-Viewer für Mails ist IE

Info
Hersteller: Qualcomm
Preis: 49,95 Dollar (Upgrade 39,95 Dollar)
Plattform: Windows 98/Me/2000/XP

Lesen Sie auch :