Das SAP-Management geht für 2005 von einem Gesamtumsatz um die 8,5 Milliarden Euro aus – das wäre ein Plus von zwölf Prozent. Im traditionell starken vierten Quartal verbuchte der Konzern aus dem badischen Walldorf ein Erlöswachstum um neun Prozent auf 2,75 Milliarden Euro.
Von Zeitraum Oktober bis Dezember brachten allein die Softwarelizenzen 18 Prozent mehr ein – also 1,18 Milliarden Euro. Der Konzern hatte hier nur mit einem Zuwachs von zwölf bis 14 Prozent gerechnet.
Den Ausschlag für diese Entwicklung gaben die USA, die zum größten Absatzmarkt für SAP-Programme avancieren. Hier steigerte SAP die Lizenzerlöse im vierten Quartal um 21 Prozent. In Zukunft will SAP das gesamte Amerika-Geschäft unter der Leitung des bisherigen US-Chefs Bill McDermott bündeln. (rm/mk)