Media-Center-Software: Sceneo TV Central 2.0Media Center mit Extras
Testbericht
Media-Center-Software: Sceneo TV Central 2.0
Die Media-Center-Software hat beim Funktionsumfang mächtig zugelegt. Erweitert wurden besonders die TV-Features, etwa um einen virtuellen Fernsehkanal. My TV analysiert anhand des EPG (Elektronischer Programm-Guide) gesehene Sendungen. Ähnliche Ausstrahlungen Filme aus dem gleichen Genre oder vom gleichen Regisseur zeichnet die Software automatisch auf. Das klappt im Test gut. Voraussetzung ist ein Abo des EPG tvtv, der Daten wie Genre und Regisseur bereitstellt. Dies kostet 30 Euro im Jahr.
Überhaupt lässt sich Sceneo Extras gut bezahlen. Wenn User Aufnahmen von Werbung befreien wollen, können sie Directors Cut aktivieren. Der Dienst kostet registrierte Nutzer zehn Euro. Dafür erhalten sie eine hohe Zuverlässigkeit bei der Werbeentfernung, die Auswahl an Sendungen ist allerdings beschränkt. Um den DVD-Player von TV Central nutzen zu können, ist der Kauf eines Decoders notwendig. Der kostet weitere zehn Euro, bringt aber den Dolby-Digital-Support mit.
Nicht auf der Höhe der Zeit ist die Kompatibilität der Software zu aktuellen TV-Karten. Zwar werden Hauppauge-Modelle für Analog-, Kabel- und Satelliten-TV unterstützt, mit DVB-T-Sticks kommt TV Central allerdings nicht zurecht. Keines der 16 Modelle im Test liefert ein Videobild an die Software. Fünf USB-Sticks wurden zwar erkannt, TV Central produziert aber einen Bluescreen mit Stopp-Fehler wegen zu hohen Datenaufkommens am USB-Port. Die mitgelieferte Software der Sticks zeigt dagegen ein störungsfreies TV-Bild.
Einfache Bedienung
Media-Center-Software: Sceneo TV Central 2.0
TV Central lässt sich ähnlich komfortabel steuern wie Windows XP Media Center. Im Test klicken sich die Nutzer in Untermenüs aber in eine Sackgasse, aus der sie nur mit einem Tastendruck wieder heraus kommen. Eine Infrarot-Fernbedienung von Streamzap (ca. 30 Euro, www.centarea.de) steuert TV Central dagegen intuitiv und komfortabel.
Die Software von Sceneo liefert nur ein wenn auch umfangreiches Grundgerüst für einen Wohnzimmer-PC. Viele der Extras müssen separat bezahlt werden.Zum Ausprobieren finden Sie die neueste Version von TV Central auf der Heft-CD/DVD (PCP-Code: SCENEO).
Testergebnis
Media-Center-Software: Sceneo TV Central 2.0
Hersteller: Sceneo (Buhl Data)
Produktname: TV Central 2.0
Internet: Sceneo Homepage
Preis: 50 Euro (für Club-Mitglieder) (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Unterstützung von mehreren TV-Karten
– Videorekorder mit individuellem TV-Kanal
– Export von TV-Aufnahmen für PDA und PSP
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows XP mit SP 2
Prozessor/RAM: Pentium 4/2 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MByte
Fazit
TV Central 2.0 ist Microsofts Media Center beim Funktionsumfang überlegen. Viele der Features lässt sich der Hersteller allerdings auch extra bezahlen.
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (35%): befriedigend
Ausstattung (35%): gut
Bedienung (30%): befriedigend