Steuerprogramme
Steuer-CD statt Bierdeckel
Diese Produkte haben wir verglichen
Steuerprogramme
_Buhl Data Wiso Sparbuch 2006
_Lexware Taxman 2006
_Lexware Quicksteuer Deluxe 2006
_Akademische Arbeitsgemeinschaft Steuer-Spar-Erklärung 2006 Plus
_Buhl Data Tax 2006 Professional
_Steuersoft Bhv Steuersparer 2006 Deluxe
Im Dickicht der Steuergesetze
Steuerprogramme
Etwas mehr Platz als auf dem berühmten Bierdeckel nach den Reformideen von Friedrich Merz hätte die Steuererklärung von Paul Kirchhoff schon bedurft. Diese sollte auf einem DIN-A4-Blatt in nur 20 Minuten zu erledigen sein. 90 Prozent der Bundesbürger sollten sogar keine Erklärung mehr abgeben müssen, nur 23 Paragrafen hätten die insgesamt 118 gültigen Steuergesetze und 96 000 Verwaltungsvorschriften abgelöst. Doch Kirchhoffs Konzept starb schon vor Geburt der großen Koalition, und so schlagen sich die aktuellen Steuerprogramme durch das Dickicht der alljährlichen Neuerungen im Steuergesetz.
Als einzige Software im Testfeld meistert der Testsieger Wiso Sparbuch den PCpro-Parcours fehlerfrei. Alle anderen Programme benötigen steuererfahrene Benutzer, damit sie zum richtigen Ergebnis kommen.
Buhl Data Wiso Sparbuch 2006
Steuerprogramme
Wiso Sparbuch rechnet als einziges Programm nicht nur auf den Cent genau, es verhindert auch Eingabefehler des Anwenders durch eine übersichtliche Navigation und eine lückenlose und gut verständliche Eingabehilfe. Der intelligente Autoausfüllmodus, die Zwischenfazits, die eine permanente Kontrolle der Steuererklärung erlauben, sowie die Beschränkung auf relevante Arbeitsbereiche wirken sich zudem extrem zeitsparend bei der Bearbeitung aus.
Im Fokus: Die neuen Steuergesetze
Steuerprogramme
Eine korrekte Berechnung des Steuerbescheids sollte für alle Programme im Test eine Selbstverständlichkeit sein. In den Beispielfällen sind die Änderungen an den Steuergesetzen aus dem Vorjahr berücksichtigt. So spiegelt sich im ersten Musterfall die seit dem 1. Januar 2005 geänderte Anrechenbarkeit von Beiträgen zur Altersvorsorge wieder. Fall 2 würdigt unter anderem die Neuregelung zur Absetzbarkeit von Fahrten zwischen dem Wohnort und der Arbeitsstätte mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Der Schwerpunkt der Beispielfälle liegt dabei auf der Steuerpflicht von Angestellten, Fall 2 berücksichtigt aber auch die Situation von Steuerpflichtigen mit Kapitaleinkünften und eine nicht über das ganze Jahr angesetzte Kinderbetreuung. Beide Musterfälle stammen von der Datev. Die Genossenschaft steuert auch Beispielrechungen als Referenz für den Vergleichstest bei.
In die Leistungswertung fließen zudem eine Plausibilitätsprüfung (möglichst während der Eingabe) und die Möglichkeit für eine Was-wäre-wenn-Analyse ein. Für Ehepaare prüft eine Software anhand dieser Methode etwa, ob sich eine Einzel- oder eine Zusammenveranlagung in ihren persönlichen Steuerfällen als günstiger erweist. Erkennen sollte die Software darüber hinaus, wenn die jetzt allgemein zulässige vereinfachte Steuererklärung zum Zuge kommen sollte.
Testergebnisse im Überblick
Steuerprogramme
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Leistung (40%) | Bedienung (30%) | Ausstattung (15%) | Support (15%) |
Buhl Data | Wiso Sparbuch 2006 | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Lexware | Taxman 2006 | gut | gut | sehr gut | gut | gut |
Lexware | Quicksteuer Deluxe 2006 | gut | gut | sehr gut | gut | befriedigend |
Akademische Arbeitsgemeinschaft | Steuer-Spar-Erklärung 2006 Plus | gut | gut | gut | gut | sehr gut |
Buhl Data | Tax 2006 Professional | gut | gut | befriedigend | befriedigend | gut |
Steuersoft | Bhv Steuersparer 2006 Deluxe | mangelhaft | ausreichend | mangelhaft | mangelhaft | mangelhaft |