Proxy-Verwaltung: Internet Anonym 2006Verdeckte Karten
Testbericht
Proxy-Verwaltung: Internet Anonym 2006
Die 50 Euro teure Proxy-Verwaltung von Steganos verspricht, Spuren im Internet zu verwischen. Dabei werden http-Anfragen statt direkt zum Anbieter über einen der zahlreichen freien Proxyserver weltweit gelenkt. So erfährt die geladene Website nur die IP-Adresse des Proxys, nicht aber die des Surfers. Auf Wunsch verhüllt die Steganos-Software auch Browser-ID sowie Javascript-Infos und deaktiviert Cookies.
Im Test erscheinen bekannte Seiten wie www.google.de schnell. International weniger bekannte Sites hingegen werden bis zu zehnmal langsamer geladen. Vereinzelt erscheinen Seitenelemente wie Bilder gar nicht. Das so genannte IP-Roulette, bei dem der Proxy jede Sekunde wechselt, erhöht zwar die Anonymität, verschlechtert aber die Performance noch zusätzlich.
Die Integration in den Internet Explorer ist gelungen. Wichtige Funktionen stehen in einer Toolbar zur Verfügung. Hier sieht der Benutzer auch auf einem Globus die Position des aktuellen Proxys. Negativ fällt jedoch auf, dass alle Nicht-IE-Webbrowser wie Firefox und Opera nahezu außen vor bleiben. Bei geladenem Internet Anonym werden hier Webinhalte in den meisten Fällen nur teilweise oder gar nicht angezeigt. Das Gratis- Tool JAP ist dank der verwendeten Technik sicherer und auch bei anderen Browsern einsetzbar.
Testergebnis
Proxy-Verwaltung: Internet Anonym 2006
Hersteller: Steganos
Produktname: Internet Anonym 2006
Internet: Steganos Homepage
Preis: 50 Euro/30 Euro (Upgrade) (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Proxy-Wechsel im Sekundentakt
– Einsatz für SSL- und FTP-Verbindungen
– Surfspuren-Vernichtung am PC
– Dateishredder
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 2000/XP
Prozessor: Pentium/90 MHz
Arbeitsspeicher: 128 MByte
Fazit
Wer auf gelegentlichen Streifzügen anonym bleiben will, ist mit Internet Anonym 2006 gut kaschiert. Als dauerhafte Lösung ist die Software nicht geeignet.
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (40%): ausreichend
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (30%): befriedigend