Netzwerk-Tools: Sysinternals PSToolsVon fern und nah

NetzwerkeWorkspaceZubehör

Testbericht

Netzwerk-Tools: Sysinternals PSTools

Jeder Administrator kennt die Situation, auf die Schnelle etwas auf einem Remote-Rechner erledigen zu müssen. Doch eine Remote-Desktop-Verbindung ist nicht immer möglich, oder die notwendigen Verwaltungstools sind erst gar nicht auf dem Zielrechner installiert.
An dieser Stelle helfen die nützlichen PS-Tools von Sysinternals. Der Administrator kann damit per Kommandozeile auf Remote-Rechner zugreifen, lokal geht es aber auch.

Bekannte Tools, clever eingesetzt

Die PSTools sind eine Sammlung von zwölf schlanken Kommandozeilen-Programmen, die Windows ab NT 4.0 unterstützen. Eine Installation ist nicht nötig, sämtliche Funktionen werden über Parameter realisiert. Zusammen belegen sie nur 1 MByte Speicherplatz darin ist bereits die knappe, aber ausreichende Online-Dokumentation enthalten.

Die Funktionen der einzelnen Programme werden zum Teil bereits vom Windows Re-source Kit abgedeckt. Verglichen mit dem Resource Kit haben die PSTools aber einen entscheidenden Vorteil: Sie lassen sich nicht nur lokal nutzen, sondern auch remote im Netzwerk. Auf den Zielrechnern muss zudem nichts installiert werden, PSTools greifen auf Windows-Bordmittel zurück.

Prozesse im Griff

Netzwerk-Tools: Sysinternals PSTools

Im Test erweisen sich vor allem die Programme PSExec, PSList sowie PSKill als besonders nützlich. Mit PSExec lassen sich Prozesse lokal und remote starten eine Funktion, die auf lokaler Ebene in der Regel der Taskmanager übernimmt. Für den Remote-Zugriff sind administrative Rechte auf dem Zielsystem und die dortigen Standard-Freigaben von Windows die einzigen Voraussetzungen. Sind diese gegeben, lässt sich die Kommandozeile über das Netzwerk starten. Die Arbeit am Remote-Rechner unterscheidet sich nicht vom lokalen Zugriff.

Mit PSList lassen sich die Prozesse auf dem gewünschten Rechner detailliert auflisten. So lokalisiert der Administrator schnell Ressourcen-Probleme und leitet Gegenmaßnahmen ein. Die unerwünschten Prozesse beendet er aus der Ferne mit PSKill. PSSuspend dagegen hält die Prozesse lediglich an. Sinnvoll ist auch die Funktion PSShutdown, mit der sich ein Rechner über das Netzwerk komfortabel rebooten lässt. PSService hilft, Dienste wie zum Beispiel einen DHCP-Service im Netzwerk ausfindig zu machen und ihn zu konfigurieren.

Konzipiert wurden die PSTools ursprünglich für das LAN. In einer SSH- oder VPN-Verbindung getunnelt, kann man sie auch über das Internet einsetzen.

Testergebnis

Netzwerk-Tools: Sysinternals PSTools

Hersteller: Sysinternals
Produktname: PSTools v2.24

Internet: Sysinternals Homepage
Preis: kostenlos (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
– Kommandozeilenzugriff auf Remote-Maschinen
– Anzeigen von Windows-Prozessen
– Auflisten des Ereignisprotokolls
– Anhalten von Windows-Prozessen

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: NT 4.0, 2000, XP, 2003
CPU: Pentium I, 166 MHz
Arbeitsspeicher: 128 MByte

Fazit
PSTools sind hervorragende, einfach zu bedienende Kommandozeilen-Werkzeuge für die lokale sowie Remote-Verwaltung von Windows-Rechnern. Sie werden vom Hersteller ständig weiterentwickelt.

Gesamtwertung: sehr gut
Leistung (35%): sehr gut
Ausstattung (35%): sehr gut
Bedienung (20%): sehr gut
Service (10%): gut

Lesen Sie auch :