Bootlogo austauschen leicht gemacht
Windows XP – Design
Um den Bootscreen des Rechners zu ändern, müssen Sie sich keiner Tools bedienen, die eventuell sogar Systemdateien beschädigen. Sie können ganz einfach eine eigene Datei anlegen und dem Windows-Start zuweisen.
Die Datei muss 640 x 480 Pixel groß sein, 16 Bit Farbumfang besitzen und im Windows-Root-Verzeichnis (meist c:\windows) als Bitmap unter dem Namen boot.bmp abgespeichert sein. Nun müssen Sie nur noch die versteckte Datei boot.ini anpassen. Unter Extras/Ordneroptionen/ Ansicht im Windows Explorer ist dazu erst einmal die Datei sichtbar zu machen (deaktivieren: Geschützte Systemdateien ausblenden, aktivieren: Alle Dateien und Ordner anzeigen).
Über das Kontextmenü der Datei entfernen Sie temporär den Schreibschutz. Öffnen Sie nun boot.ini im Editor und tragen am Ende der Zeile unter [operating systems] die Parameter /bootlogo /noguiboot – durch ein Leerzeichen getrennt – ein. Speichern Sie die Datei und aktivieren den Schreibschutz. Beim nächsten Start begrüßt Sie Ihr eigener Boot-Bildschirm.
Mit schickeren Bootlogos wie von www.wincustomize.com fällt das Warten auf Windows deutlich leichter.