Windows-gesperrte Dateien löschenDateien entsperren
Oft quittiert der Windows-Explorer das Löschen einer Datei oder eines Verzeichnisses mit einer Fehlermeldung: »Die Datei kann nicht gelöscht werden, sie wird von einer anderen Person beziehungsweise von einem anderen Programm verwendet«. Erst nach einem Windows-Neustart ist die Sperre aufgeboben ? zumindest in den meisten Fällen. Auch Dokumente mit dem Dateiattribut Schreibgeschützt sind gesperrt.
Als Lösung für diese Probleme sollten Sie die Freeware Unlocker verwenden, die sich nach der Installation in das Kontextmenü des Explorers einklinkt. Nach der Auswahl einer gesperrten Datei oder eines Verzeichnisses rufen Sie über die rechte Maustaste den Eintrag Unlocker auf.
Es öffnet sich ein neues Fenster, das alle ausgewählten Dateien auflistet. Sie sehen in der ersten Spalte die verknüpfte Anwendung, zusätzlich Prozess-ID und Handle-Nummer. Markieren Sie nun eine oder mehrere Dateien und klicken auf den Button Unlock. Danach sind die Dateien entsperrt und können im Explorer gelöscht werden. Beachten Sie, dass viele Anwendungen temporäre Dateien anlegen, deren Löschen einen Absturz oder einen Datenverlust zur Folge hat. Daher sollten Sie immer alle Programme schließen, bevor Sie Unlocker anwenden.