Unnötige Dienste abstellen in Windows
Windows XP – PC Sicherheit

BetriebssystemOffice-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

Mit einer Windows-XP-Installation landen auch immer rund 80 Dienste auf dem Rechner, die unbemerkt im Hintergrund arbeiten. Doch längst nicht jeder User braucht alle von Microsoft eingeschalteten Helfer.

Ein Dienst oder auch Service ist ein Programm, das im Hintergrund Systemarbeiten verrichtet, etwa automatisch Updates holt oder die angeschlossenen Drucker verwaltet. Dabei merkt der Nutzer nicht, welche Services laufen. Um Windows so vielseitig wie möglich zu machen, hat Microsoft eine Vorauswahl an Diensten getroffen, die bei einer Standard- Installation auf dem System landen. Schon beim Start aktiviert Windows bestimmte Dienste (Starttyp Automatisch), andere lädt es bei Bedarf nach (Manuell), und wieder andere muss der Nutzer selbst starten, wenn er sie nutzen will (Deaktiviert).

Die Vorauswahl erlaubt aber für die meisten Rechner mehr als nötig. Die Folge: Unnötig aktivierte Dienste reißen Sicherheitslücken ins System und verschwenden Rechenleistung. In der Systemsteuerung liefert unter Verwaltung der Menüpunkt Dienste die nötigen Informationen über die Hintergrund- Programme. Alternativ zeigt auch das Kommandozeilen-Tool Msinfo32 unter Softwareumgebung den Menüpunkt Dienste an.

Registry-Einstellungen
In der Registry stehen zudem wichtige Diensteinstellungen im Ast HKEY_LOCAL_ MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\ Services. Die genaue Konfiguration hat PC Professionell in Ausgabe 12/2004 ab Seite 206 genau beschrieben. Wem die Einstellungen per Hand zu mühsam sind, kann das Kommandozeilen-Tool svc2kxp.cmd von www.ntsvcfg.de ausführen. PCs in einem Netzwerk sollten Sie über das Tool mit dem Parameter 1 konfigurieren. Bei Einzelplatzrechnern ist 2 die sichere Wahl, 3 ist für besonders restriktive Diensteinstellungen gedacht.

Der Nachteil von Variante 3: Auch die automatischen Updates und der Taskplaner, der für die Automatisierung von XP-Aufgaben nötig ist, werden abgeschaltet. Mit der Option 4 können Sie übrigens die zuletzt gemachten Einstellungen wieder rückgängig machen. PC Professionell empfiehlt für Einzelplatzrechner die Einstellung 2.

Lesen Sie auch :