Notebook: Lenovo Thinkpad Z60t
Breitbild mit Schwächen
Testbericht
Notebook: Lenovo Thinkpad Z60t
Die fehlenden Windows-Tasten waren fast schon ein Markenzeichen von IBM-Notebooks. Der neue Eigner Lenovo spendiert dem Thinkpad nun die Tasten spart dafür aber an der Robustheit. Das Z60t hat an seinem 14-Zoll-Display nicht mehr den umlaufenden Wulst, der Druck auf den Displaydeckel gleichmäßig verteilt und die Thinkpads sehr stabil macht.
Stattdessen sind rechts und links Abdeckungen für Lautsprecher, die sich bereits mit dem Finger verbiegen lassen. In der Leistung zeigt das Lenovo kaum Schwächen und meistert Office-Programme souverän. Der 16:9-Bildschirm überzeugt mit gutem Kontrast und gleichmäßiger Darstellung, die Blickwinkel sind dagegen sehr klein. Das zeigt sich in Farbänderungen, wenn man den Kopf nur wenig neigt. Für die Darstellung von Videos ist das Display nur bedingt geeignet, da die Reaktionszeit bei Graustufen auf bis zu 74 Millisekunden steigt.
Ohne laufende Anwendung ist das Z60t sehr leise. Im Betrieb wird es hörbar lauter, erzeugt aber verglichen mit anderen Notebooks ein moderates Geräusch. Sehr gut ist auch die Akku-Laufzeit mit über vier Stunden.
Die Ausstattung des Lenovo ist recht sparsam: 40-Gigabyte-Festplatte und kein DVD-Brenner sind nicht zeitgemäß. Das Z60t läuft lange und ist vergleichsweise leise. Die Ausstattung ist jedoch sehr spartanisch und die Qualität von Display und Gehäuse sind nur Mittelmaß. Für 2300 Euro ist das Thinkpad schlicht zu teuer.
Testergebnis
Notebook: Lenovo Thinkpad Z60t
Hersteller: Lenovo
Produktname: Thinkpad Z60t
Internet: Lenovo Homepage
Preis: 2300 Euro (Stand 02/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Prozessor: Intel Pentium M 750
Speicher: 512 MByte
Festplatte/Hersteller: 40 GByte/Toshiba
Display/Auflösung: 14 Zoll/1280 x 768 Pixel
Maße : 333 x 33 x 255 mm
Gewicht: 2,35 kg
Messwerte
Content Creation Winstone 2004: 24,2 (25,8) Punkte
Akkulaufzeit: 4:08 (3:41) h:min
Fazit
Das Z60t bleibt lange mobil und arbeitet sehr leise. Das Gehäuse ist jedoch nicht mehr so stabil wie bei früheren Thinkpads.
Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): befriedigend
Ergonomie (20%): sehr gut
Service (10%): gut
Referenzwert (in Klammern): Asus W3V