Notebook: Samsung M70-2130 Bemus
Monster-Display
Testbericht
Notebook: Samsung M70-2130 Bemus
Samsung im Größenwahn: Die Koreaner verbauen ein 19-Zoll-Display in einem Notebook und machen dabei vieles richtig. Das Gewicht des größten aller momentan erhältlichen Notebooks hält sich mit 4,5 Kilogramm in Grenzen. Zudem stimmt die Akkulaufzeit von drei Stunden und zwanzig Minuten. Clever: Das Display lässt sich vom Gehäuse trennen und in einem Standfuß extern betreiben. Dank VGA- und DVI-Eingang sogar als Sichtschirm fürs M70 und einen externen Rechner.
Der Hersteller hatte eher Multimedia-Fans als Zocker im Blick. Erstere freuen sich über die Fernbedienung für die Mediaplayerfunktionen. Gamer finden mit dem Nvidia Geforce 6600 im M70 bestenfalls einen Mittelklasse-Grafikchip vor. Dell macht mit dem XPS Gen 2 hier deutlich mehr Dampf.
3200 Euro sind ein stolzer Preis für ein Notebook, auch wenn es ein 19-Zoll-Display hat. Eine Alternative gibt es jedoch nicht außer einem PC, aber der ist nicht mobil, macht Lärm und ist oft nicht schön anzusehen. Tut es auch ein 17-Zoll-Gerät, empfiehlt sich das 1400 Euro teure Fujitsu Siemens Amilo 3438G.
Testergebnis
Notebook: Samsung M70-2130 Bemus
Hersteller: Samsung
Produktname: M70-2130 Bemus
Internet: Samsung Homepage
Preis: 3200 Euro (Stand 02/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Prozessor: Intel Pentium M 770
Speicher: 1024 MByte
Festplatte/Hersteller: 100 GByte/Fujitsu
Display/Auflösung: 19 Zoll/1680 x 1050 Pixel
Maße: 435 x 39 x 314 mm
Gewicht: 4,50 kg
Messwerte
Content Creation Winstone 2004: 28,9 (28,7) Punkte
Akkulaufzeit: 3:20 (2:20) h:min
Fazit
Mehr Display gibt es bei Notebooks nicht. Das M70 ist der perfekte Ersatz für den Desktop-PC. Einzig Zockern ist der Grafikchip zu langsam.
Gesamtwertung: sehr gut
Leistung (30%): gut
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (30%): sehr gut
Service (10%): sehr gut
Referenzwert (in Klammern): Fujitsu Siemens Amilo M3438G