HP: Server mit Anschluss an die Wasserleitung

CloudNetzwerkeServer

HP verspricht, dass das neue Modul bis zu 30 Kilowatt Wärmeenergie absorbieren kann. Im Unterschied zu Konkurrenzsystemen zirkuliert die durch den Wasserkreislauf gekühlte Luft innerhalb des Racks und isoliert dieses vom Rechenzentrum. “Damit kann die Effizienz des Kühlprozesses wesentlich verbessert werden, was angesichts der steigenden Energiekosten ein entscheidender Faktor für Unternehmen darstellt”, ist HP-Sprecherin Barbara Werwendt überzeugt. Für den Nachschub am kühlenden Nass, das für die konstant niedrige Temperatur der zirkulierenden Luft sorgt, sei ein Anschluss an einen externen Wasserkreislauf notwendig.

Die Kühllösung ist Teil des neuen Universal Racks 10000 G2, das Werwendt zufolge im Frühjahr (März/April) in Europa auf den Markt kommen wird. Die Markteinführung in den USA ist für 6. Februar geplant. Die neue Racklösung sei rückwärtskompatibel und bei den meisten HP-eigenen Servermodellen einsetzbar. Damit wolle man vor allem Betreibern größerer Rechenzentren, die mit verschiedenen Modellen operieren, größtmögliche Flexibilität bei gleichzeitiger Kostenoptimierung bieten, so Werwendt. Über den geplanten Preis des neuen Universal Racks in Europa konnte HP bisher keine Angaben machen. (dd)

( – testticker.de)

Lesen Sie auch :