Musiccast-SystemYamaha MCX-A10/MCX-1000
Streaming-System
Musiccast-System
Yamahas Musiccast-System besteht aus zwei Geräten, dem zentralen MCX-1000, das die Festplatte und ein CD-Laufwerk enthält, sowie dem MCX-A10, dem dazugehörigen Abspielgerät. Das Laufwerk der Zentrale rippt mit achtfacher Geschwindigkeit auf die Platte. Die Titelinformationen kommen aus der integrierten Datenbank. Ist der Server über einen Router ans Internet anschlossen, erweitert er sie bei Bedarf durch ein Update. Er nimmt Musik aber nicht nur direkt von der Scheibe entgegen ? analoge und digitale Eingänge sorgen zusätzlich für den notwendigen Input. Zur besseren Bedienung, beispielsweise beim Betiteln von Schallplattenaufnahmen, gibt?s einen Anschluss für eine PC-Tastatur sowie S-Video- und VGA-Buchse. Im Normalfall reichen aber das integrierte Display und die Fernbedienung. Der MCX-A10-Streaming-Client ähnelt einer Mikro-Hi-Fi-Anlage. Passend dazu gibt es zusätzliche Flachlautsprecher.
Musik per LAN
Per WLAN oder Ethernet holt sich das Gerät die Daten vom MCX-1000. Das Display, einige Funktionstasten und ein Mini-Joystick machen das Auffinden der gesuchten Musik recht einfach. Die Steuerung per Fernbedienung ist ebenfalls möglich ? allerdings lediglich im Blindflug, denn auf dem Display ist aus zwei Metern Entfernung kaum mehr etwas zu erkennen
Server-Steuerung
Musiccast-System
Um das gesamte Haus einheitlich mit Musik zu versorgen, gibt es den Party-Mode. Dabei spielen Server und alle Clients dieselben Lieder. Damit kein Witzbold an einem Endgerät seine eigenen Musikideen durchsetzt, hebt eine am Server schaltbare Blockade die Wirkung der Bedienelemente bestimmter Stationen auf.Weil dieser Modus auch über die externen Eingänge nutzbar ist, ist der Party-Modus nicht auf das auf Festplatte gebannte Musikarchiv beschränkt Maximal fünf drahtlose und dazu zwei kabelgebundene Clients lassen sich gleichzeitig betreiben. Ist an den Server via RS232- Schnittstelle ein Receiver von Yamaha angeschlossen, kann der Client sogar das Radioprogramm übertragen und erlaubt dabei auch individuelle Stationswahl.
Technische Daten
Musiccast-System
HERSTELLER: YAMAHA ELEKTRONIK
PRODUKT: MCX-A10/MCX-1000
»Audioformate: MP3
»Bitraten: 160 bis 320 kBit/s
»Webradio/Tuner: nein/optional
»Verstärker: 2 x 12 Watt
»Display: ja
»Netzwerk/WLAN: 100/11 MBit/s
»UPnP-kompatibel: nein
»Analog-Ausg./-Eing.: ja/ja
»Digital-Ausg./-Eing.: ja/ja
»Größe: 210 x 246 x 130 (Client) 435 x 136 x 435 (Server)
PREIS UND KONTAKT
Preis: 600/1900 Euro
Web: www.musiccast.de
WERTUNG
Das Yamaha-System ist einfach zu bedienen, arbeitet aber ausschließlich mit dem eigenen Server.