Mainboard: DFI Lanparty UT RDX200 CF DR
Plattform für Doppelgrafik
Testbericht
Mainboard: DFI Lanparty UT RDX200 CF DR
Einen mächtigen Performance-Schub erhält der Anwender mit der Lanparty-Hauptplatine von DFI, wenn er zwei ATI-Grafikkarten (Crossfire-Betrieb) statt einer einsetzt. Dann werden 3D-Anwendungen um bis zu 90 Prozent schneller. Aber auch mit nur einer Grafikkarte liefert ATIs Xpress-200-Chipsatz gute Performance. Neben Highlights wie Dual-Gigabit-LAN, Dual-S-ATA-RAID und separater 8-Kanal-Audio-Platine begeistern auch die umfangreichen Optionen im BIOS des Lanparty-Boards. Die grelle Farbgebung und die UV-sensiblen Kabel sprechen sowohl Modding- als auch Overclocking-Begeisterte an.
Der Schwachpunkt beim ATI-Chipsatz ist allerdings immer noch die Southbridge. Schnelle USB-Sticks sowie externe USB-Festplatten werden an der USB-2.0-Schnittstelle ausgebremst. Gegenüber den Intel- und Nvidia-Chipsätzen mit etwa 28 MByte/s bricht der Datendurchsatz bei ATI um ein Drittel auf 18 MByte/s ein.
Das DFI-Mainboard ist eine gute Plattform für Crossfire-Grafik-Systeme ärgerlich ist jedoch der USB-2.0-Bug. Für stattliche 200 Euro hat es das Lanparty-Board damit schwer, gegen die Konkurrenz der Nvidia-SLI-Mainboards zu bestehen. Die sind bereits für rund 150 Euro erhältlich und bieten die volle USB-2.0-Datenrate.
Testergebnis
Mainboard: DFI Lanparty UT RDX200 CF DR
Hersteller: DFI
Produktname: DFI Lanparty UT RDX200 CF DR
Internet: DFI Homepage
Preis: 200 Euro (Stand 03/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Sockel: Sockel 939
Chipsatz : ATI Xpress 200 (Southbridge ATI SB450)
Steckplätze: 4 x DDR400, 2 x PCI-E x16, 3 x PCI
Schnittstellen: 8 x S-ATA, 2 x IDE, 6 x USB, 2 x GBit-LAN, Firewire, SPDIF-in/out
Messwerte
Content Creation Winstone 2004: 42,0 (42,2) Punkte
Cinebench: 631 (638) Punkte
Fazit
Für ein Crossfire-System mit zwei ATI-Grafikkarten bietet das Lanparty-Board eine ideale Grundlage. Die USB-Schnittstelle wird jedoch gebremst.
Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (20%): sehr gut
Service (10%): befriedigend
Referenzwert (in Klammern): Gigabyte GA-K8NXP-SLI