Digicam: Casio QV-R61
6,3-Megapixel-Kamera
Testbericht
Digicam: Casio QV-R61
Als unkomplizierte Schnappschuss- Kamera präsentiert sich die Casio QVR61. Schnell genug dafür ist die 6-Megapixel- Kamera allemal ? nur rund 100 Millisekunden vergehen, bis das Bild nach Drücken der Auslösetaste aufgenommen ist. Bei der Motivauswahl ist der zu klein geratene optische Sucher jedoch wenig komfortabel. Deutlich bequemer geht es über das reaktionsschnelle und mit zwei Zoll sehr große LC-Display. Dessen Auflösung ist mit 84 960 Bildpunkten allerdings nur durchschnittlich. Die Bildqualität der handlichen Casio ist tadellos, die Bedienung sehr einfach. Individuelle Einstellmöglichkeiten gibt es bei der Einsteigerkamera nur wenige. Dafür kann man aus 23 verschiedenen Aufnahmemodi wählen ? neben Porträt und Landschaftsaufnahme stehen auch ausgefallene wie Feuerwerk und Dämmerung zur Verfügung. Mit einer Akkuladung nimmt die Kamera 529 Bilder auf ? ein sehr guter Wert. Äußerst praktisch: Die Fotos lassen sich zu einem HTML-Album zusammenfassen, das man mit einem Webbrowser am Rechner betrachten kann. Bei der Casio QV-R61 stimmen Bildqualität und Bedienung.
Testbericht & Fazit
Digicam: Casio QV-R61
Auf einen Blick
. Hersteller: Casio
. Modell: QV-R61
. Megapixel: 6,3
. Effektive Pixel: 3072 x 2304
. Zoom optisch: 4 x
. Zoom digital: 4 x
. Brennweite: 33?132 mm
. LCD-Größe: 2″ TFT-Display
. Speichermedium: SD-Card, MMC-Card
. Außenmaße: 98 x 68 x 45 mm
. Gewicht: 225 g
Preis und Kontakt
Preis: 249 Euro
Web: www.casio.de
Wertung
Zum guten Gesamteindruck tragen auch die lange Akkulaufzeit und der faire Preis bei. Die neu angekündigte QV-R62 ist baugleich und lässt nur das Netzteil im Lieferumfang vermissen.