Videoschnittsoftware: Cyberlink Power Director 5Videoschnitt entzaubert

SoftwareWorkspaceZubehör

Testbericht

Videoschnittsoftware: Cyberlink Power Director 5

Nach nur acht Monaten bringt Cyberlink die fünfte Auflage des Einsteiger-Videoschnitttools auf den Markt. Auch in Power Director 5 setzt der Hersteller auf Automatiken für Korrekturen und Bearbeitungsschritte. Neu sind der HD-Support und das Modul fürs DVD-Authoring.

Auf der gut strukturierten Oberfläche steht dem User eine große Videovorschau zur Verfügung. Wie die Konkurrenz wartet Cyberlink mit der Vier-Schritt-Bearbeitung auf: Aufzeichnen, Bearbeiten, Erstellen, Disc erstellen. Vorbildlich: Nur sinnvolle Funktionen sind aktiv. Zu Testbeginn stehen nur Aufnahme, Bearbeitung und im Modul Aufnahme die Symbole für angeschlossene Geräte bereit. Power Director unterstützt neben DV-Camcordern auch TV-Karten sowie HD-Geräte. Bei der DV-Aufnahme wählen User zwischen manueller und automatischer Stapelaufnahme. Die Szenenerkennung nach Bildinhalt oder Zeitcode (DV-AVI) geschieht nicht beim Import, sondern nachträglich.

Die starre Oberfläche gewährt Zugriff auf das Archiv und den Arbeitsbereich. Hier schaltet der User zwischen Storyboard oder Timeline um. Die Timeline bietet eine Überlagerungsspur, etwa für Bild-in-Bild-Effekte. Jedoch kann der Nutzer keine Clips von der Haupt- in die Überlagerungsspur ziehen.

Tools für die Videooptimierung

Videoschnittsoftware: Cyberlink Power Director 5

Die Zahl der »magischen« Tools wurde erhöht. Zur Verfügung steht Clean, Motion, Cut, Fix, Style und Music. Im Test von Magic Clean wirken Windgeräusche dumpf, sind aber nicht eliminiert. Der Weißabgleich bietet nun Regler für manuelle Korrekturen und lässt sich in der Vorschau besser beurteilen.

Im Vergleich zu Pinnacle Studio fehlen Power Director die umfangreichen Features beim DVD-Authoring. Wer mehr Funktionen für Videoschnitt und Bearbeitung will, greift zu Ulead Videostudio 9. Trotzdem muss sich Power Director 5 nicht hinter den Konkurrenten verstecken: Die Unterstützung von Kameras und TV-Karten sowie die Bearbeitungsoptionen überzeugen.

Testergebnis

Videoschnittsoftware: Cyberlink Power Director 5

Hersteller: Cyberlink
Produktname: Cyperlink Power Director 5

Internet: Cyberlink Homepage
Preis: 70 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
– HD-Unterstützung
– weitere Assistenten für Videooptimierungen
– integriertes, aber spartanisches DVD-Authoring

Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows 2000/XP
Prozessor/GHz: Pentium 4/2,2
Arbeitsspeicher: 512 MByte

Fazit
Cyberlink Power Director 5 kann sich zwar nicht in allen Punkten mit den Konkurrenten messen, bietet jedoch eine solide Leistung.

Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (40%): befriedigend
Bedienung (20%): gut

Lesen Sie auch :