Partitionierungstool: Gdata Power Partition Manager 2006Hakeliger Festplatten-Zerteiler

Software

Testbericht

Partitionierungstool: Gdata Power Partition Manager 2006

Die Luft wird dünn im Markt für Partitionierungssoftware, weil kostenlose Programme und Windows selbst die wichtigsten Aufgaben bereits erledigen. Doch fast jeder PC-Nutzer stößt einmal an die Grenzen dieser Tools. Hier setzt Power Partition Manager an, unten dessen Haube Paragon Partition Manager 7.0 werkelt. Er funktioniert im Live-Betrieb von CD oder installiert unter Windows.

Gdata meint es mit den beiliegenden Linux- und Dos-Rettern gut, keines der Rettungstools ist jedoch perfekt. So erkennt zwar die Linux-Variante die meisten Geräte im Test, bei einem Onboard-RAID-Controller scheitert sie aber mangels Treiber-Support. Das Dos-Notfallsystem wiederum kommt mit dem RAID-Controller klar, verschluckt sich aber an den eingesetzten USB- und Firewire-Festplatten.

Unkomfortabel ist, dass neu angelegte und formatierte Partitionen unter Windows nicht im Explorer erscheinen. Der Nutzer muss den Punkt Zuordnen (Mounten) über das Kontextmenü auswählen. Beim Zerlegen von Partitionen vergibt Partition Manager die Laufwerksbuchstaben neu bestehende Verknüpfungen laufen ins Leere.

Virtuelle Operation

Partitionierungstool: Gdata Power Partition Manager 2006

Hilfreich: Power Partition Manager konvertiert NTFS-Laufwerke ohne Neuformatierung und somit ohne Datenverlust zurück ins FAT-Dateisystem. Windows schafft das nur von FAT nach NTFS. Operationen führt das Programm nicht sofort aus, vielmehr gibt es zuerst eine Vorschau auf die Ergebnisse (virtuelle Operation). Mehrere Operationen lassen sich so kombinieren und in einem Rutsch starten, das spart Zeit. Im Test tauchen allerdings Fehlermeldungen auf, die kombinierte Operationen abbrechen. Die umständliche Lösung: Änderungen in Einzelschritten ausführen.

Praktisch ist die Funktion Festplatte kopieren, die komplette Festplattenabbilder erstellt und so beim Rechnerumzug hilft. Im Test zeigt Power Partition Manager gute Performance: Das Anlegen einer 40-GByte-Partition mit Schnellformatierung dauert 18 s; das Halbieren einer 80-GByte-Partition 1:53 min:s. Wer mit Freeware-Tools nicht weiter kommt, kann trotz der kleinen Schwächen guten Gewissens zu Power Partition Manager 2006 greifen.

Testergebnis

Partitionierungstool: Gdata Power Partition Manager 2006

Hersteller: Gdata
Produktname: Power Partition Manager 2006

Internet: Gdata Homepage
Preis: 30 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
– läuft live von CD oder unter Windows
– Vorschau auf Änderungen möglich
– defragmentiert Master File Table

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Dos, Windows 9x/Me/NT 4 SP3/2000/XP
Prozessor: Pentium III/500 MHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte

Fazit
Ein solides Programm mit vielen Funktionen, das für Einsteiger aber zu hakelig zu bedienen ist und im Detail bei einigen Operationen patzt.

Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (40%): befriedigend
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (30%): ausreichend

Lesen Sie auch :