HP stellt iPaq hw6900 mit Windows Mobile 5 und E-Mail-Push-Funktion vor

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör

Handy, GPS-Navigator und PDA: Das neue iPAQ-Handeheld hat es in sich. Optional ist sogar eine Kamera erhältlich. Der hw6900 nutzt zudem erstmals die E-Mail-Push-Technologie für Windows Mobile 5.0. Damit ließen sich, so HP, Daten und E-Mails jederzeit ohne zusätzliche Push-Software abrufen.

Die E-Mail-Push-Technologie ist Bestandteil des Messaging & Security Feature Packs für Windows Mobile 5.0. Damit werden zusätzliche Server oder Middleware von Drittanbietern überflüssig, da sie vorhandene Microsoft Exchange Server nutzt. Die E-Mail-Push-Lösung macht dem Anwender so den Zugriff auf die aktuellen Outlook-Daten möglich.

Als Prozessor arbeitet ein Intel PXA270 mit einer Taktfrequenz von 416 MHz. Mit dem 1.200 mAh starken Akku könnten Nutzer bis zu vier Stunden telefonieren; im Stand-By-Modus laufe das Gerät den Angaben zufolge bis zu sieben Tage. Der PDA ist mit 175 Gramm recht leicht.

Das transflektive TFT-Display verfügt bei einer Diagonalen von drei Zoll (75 Millimeter) über eine Auflösung von 240 mal 240 Punkten. Mobilfunk- und Datenverbindungen kann der iPaq mit Quadband-GSM, GPRS, EDGE, GPS, WLAN oder Bluetooth aufbauen. Der HP iPaq hw6900 Mobile Messenger ist ab Ende April 2006 bei Fachhändlern zu haben und kostet 649 Euro oder 699 Euro (mit Kamera). (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen