Netzteile
Energie für Top-PCs

KomponentenNetzwerkeWorkspace

Diese Produkte haben wir verglichen

Netzteile

_Be quiet! BQT P6-520W
_Seasonic S12-500W
_Q-Technology QT-08560G/Dustproof
_Enermax Liberty ELT500AWT
_Antec True Power 2.0 500
_Noisemagic Seasonic 500W
_Sharkoon Silentstorm SHA535-9A
_Ultron UN-550 PFC
_Chieftec Super Power CFT500W
_Thermaltake Pure Power PST520W
_Coolermaster Real Power 550W-SLI
_Amacrox Frei Erde 550W
_Silverstone ST56F
_Jou Jye JJ-550AUSA
_Coba VB-500X
_Raptoxx RT 550W 2.0
_Sinan-Power VP-530W
_NorthQ NQ-4100 Module

Rechner mit Energiehunger

Netzteile

Highend-PCs verlangen dem Netzteil Schwerstarbeit ab. Die Stromfresser im Rechner werden immer dreister. Ein paar Beispiele: Die schnellsten Dual-Core-Prozessoren von Intel benötigen bis zu 130 Watt. Und die Spitzengrafikkarten von ATI oder Nvidia ziehen unter Volllast teilweise mehr als 100 Watt aus dem Netzteil. Werden zwei dieser Grafikkarten zudem noch im SLI- oder Crossfire-Verbund zusammengeschlossen, um schnellere Frameraten zu erzielen, sind mehr als 200 Watt für die 3D-Darstellung fällig.

Doch das ist noch nicht alles. Hinzu kommt der Energiehunger von Arbeitsspeicher, Festplatten, Mainboard und den übrigen PC-Komponenten. Die Gesamtleistungsaufnahme des PCs addiert sich so schnell auf über 400 Watt.

Wer die Hardware aufrüstet, ohne an die Stromversorgung zu denken, bekommt die Quittung in Form von Systemabstürzen oder sogar Hardware-Defekten. Dabei benötigt das PC-Netzteil auch noch Leistungsreserven, beispielsweise um höhere Einschaltströme abzufangen.

Deshalb ist bei Top-PCs inzwischen ein Modell der 500-Watt-Klasse obligatorisch. Geht es um SLI-Systeme, listet Nvidia auf seiner Homepage (www.slizone.com) passende Netzteile auf. Diese arbeiten entsprechend mit spezifizierten Ausgangsleistungen von 500 bis 700 Watt.

Be quiet! BQT P6-520W

Netzteile

Der Testsieger versorgt selbst die schnellsten Spitzen-PCs stabil und leise mit Strom. Der hohe Wirkungsgrad über einen weiten Leistungsbereich macht das Netzteil auch für weniger starke Rechner gut nutzbar. Die üppige Ausstattung lässt keine wichtige Anschlussmöglichkeit vermissen und bietet innovative Features wie etwa ein Nachlaufen des Lüfters bei ausgeschaltetem PC.

Leistung und Lautstärke zählen

Netzteile

Die Leistung der Netzteile überprüft PCpro mit einer eigenen Testapparatur. Elektronische Lasten simulieren die Anforderungen des PCs. Für alle Betriebsspannungen wird getrennt geprüft, ob die Netzteile bei Ausgangsleistungen von 100, 250, 400 und 500 Watt die geforderten Spannungen stabil liefern. Bei Volllast dürfen die Spannungen um maximal fünf Prozent vom Soll abweichen. Bei jeder Leistungsstufe wird der Wirkungsgrad gemessen, der angibt, wie effizient das Netzteil den Strom aus der 230-Volt-Steckdose nutzt.

Ein wichtiger Bestandteil des Vergleichstests ist die Ermittlung der Maximalleistung. Besonders beobachtet wird hierbei das Verhalten bei Überbelastung. Die Testkriterien der PCpro sind dabei eindeutig: Das Netzteil muss automatisch ausschalten, wenn kritische Ströme überschritten werden oder Spannungen aus dem Toleranzbereich laufen. Nur so sind Betriebssicherheit für den Rechner und Investitionssicherheit für den Anwender gewährleistet.

In der Schallmesskammer ermitteln die Tester auch die Geräuschentwicklung, jeweils in den vier Laststufen, um die Lüfterregelung des Netzteils zu berücksichtigen

Testergebnisse im Überblick

Netzteile

Hersteller Produkt Gesamturteil Leistung (40%) Lautstärke (30%) Ausstattung (20%) Service (10%)
Be quiet! BQT P6-520W sehr gut sehr gut gut gut sehr gut
Seasonic S12-500W gut gut sehr gut gut gut
Q-Technology QT-08560G/Dustproof gut sehr gut gut befriedigend befriedigend
Enermax Liberty ELT500AWT gut gut gut sehr gut sehr gut
Antec True Power 2.0 500 gut gut gut gut sehr gut
Noisemagic Seasonic 500W gut gut gut gut gut
Sharkoon Silentstorm SHA535-9A gut gut befriedigend gut sehr gut
Ultron UN-550 PFC gut gut befriedigend gut sehr gut
Chieftec Super Power CFT500W gut gut befriedigend befriedigend befriedigend
Thermaltake Pure Power PST520W befriedigend befriedigend befriedigend sehr gut befriedigend
Coolermaster Real Power 550W-SLI befriedigend gut befriedigend befriedigend gut
Amacrox Frei Erde 550W befriedigend sehr gut ausreichend befriedigend befriedigend
Silverstone ST56F befriedigend gut befriedigend befriedigend ausreichend
Jou Jye JJ-550AUSA befriedigend gut befriedigend befriedigend befriedigend
Coba VB-500X befriedigend ausreichend gut befriedigend gut
Raptoxx RT 550W 2.0 befriedigend gut befriedigend ausreichend ausreichend
Sinan-Power VP-530W befriedigend befriedigend ausreichend ausreichend befriedigend
NorthQ NQ-4100 Module keine Wertung mangelhaft sehr gut sehr gut befriedigend

Lesen Sie auch :