Multikanalton mit MP3 Surround3D-Klang für unterwegs
Neue Generation des MP3
Multikanalton mit MP3 Surround
Ein vollkommen neues Hörerlebnis wollen die Erfinder des MP3-Formats, das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, mit einer neuen Generation des MP3-Audiocodier-Verfahrens ermöglichen: Im Gegensatz zum herkömmlichen MP3, das auf Stereo-Ton beschränkt ist, bietet »MP3 Surround« vollen Multikanalton. Ohne jedoch den größten Vorteil des verbreiteten Musikformats zu untergraben: Zur Speicherung der MP3-Surround-Musikdateien wird nur eine unwesentlich größere Datenmenge benötigt, als sie bislang für die Codierung von Stereomaterial notwendig war.
Zudem wurde die dritte Klangdimension technisch so realisiert, dass MP3 Surround auch zu allen bereits vorhandenen MP3-Abspielgeräte kompatibel ist: Der Surround-Encoder (www.all4mp3.com) legt die Surround-Informationen in Seitenkanälen von MP3-Dateien ab. Diese werden von herkömmlichen MP3-Playern ignoriert; Winamp & Co. spielen den Mix einfach in Stereo ab.
Eindruck der Mehrdimensionalität
Multikanalton mit MP3 Surround
Zum Erstellen von Surround-MP3-Files ist der neue Konverter MP3 SX notwendig. Er verarbeitet sechskanalige WAV-Dateien (lineares PCM mit 44,1 oder 48 kHz Samplingrate) und erzeugt 5.1-Sound mit fester Bitrate von 192 kBit/s. Damit lässt sich nicht nur unkomprimiertes Audiomaterial ins neue Format konvertieren, auch bereits bestehende Stereo-MP3-Dateien erweitert das Tool um die Surround-Dimension.
Ein entsprechendes Tool zum Abspielen hat das IIS ebenfalls vorgestellt. Der besondere Clou dieses Players: Er enthält mit »Ensonido« ein Modul, das die räumliche Wiedergabe von Surround-Material auf Stereo-Kopfhörern emuliert. Auch wer nicht über eine 5.1-Lautsprecheranlage verfügt, hat somit die Möglichkeit, sich einen Eindruck der Mehrdimensionalität zu verschaffen.
Den Konverter MP3 SX und den Fraunhofer-MP3-Surround-Player finden Sie auf der Heft-CD/DVD in zeitlich unlimitierten Versionen unter dem Schlagwort MP3.