Widescreen-TFTs
TFTs für HDTV

KomponentenWorkspaceZubehör

Diese Produkte haben wir verglichen

Widescreen-TFTs

_Viewsonic VA1912w
_Fujitsu Siemens Scaleoview W19-1
_Dell 2005 FPW
_Eizo Flexscan S2110W
_LG Flatron M203WX
_Philips Brilliance 200W6
_Acer F20
_Maxdata Belinea 102035W
_Eizo Flexscan S2410W
_Dell 2405 FPW
_Samsung Syncmaster 242 MP
_Samsung Syncmaster 243T
_Philips 230W5BS/00
_Sony SDM P234

Mehr Platz auf dem Desktop

Widescreen-TFTs

Fast so, als blicke man aus dem Fenster! HDTV auf dem 24-Zoll-Widescreen von Eizo: Brillante Farben bis in den letzten Winkel und Details, die man sonst nur im Kino entdeckt. Selbst alte IT-Hasen geraten da ins Schwärmen. Kein Wunder, dass die Verkäufe von TFTs im 16:10-Format sprunghaft angestiegen sind.

Die Arbeit am PC wird entspannter: Durch das 16:10-Seitenverhältnis steht Grafikern und Excel-Spezialisten mehr Fläche zur Verfügung. Immerhin kann man auf einem 24-Zoll-Boliden mehr als eine DIN-A3-Seite darstellen, das entspricht 27 Excel-Spalten!

Und der Blick in die Zukunft verrät es: Auch Bill Gates setzt bei dem neuen Windows Vista voll auf das 16:10-Format. Die kommende Windows-Version mit seitlich residierender Sidebar ist daraufhin optimiert.

19-Zoll-Monitore

Widescreen-TFTs

Viewsonic VA1912w
Günstiger Einstiegsmonitor in die 16:10-Welt. Spielernaturen werden an dem recht gemächlichen Panel kein Gefallen finden, wer jedoch einen breiten 19-Zöller für Office-Aufgaben sucht, liegt mit dem Viewsonic genau richtig. Höhenverstellung und Justierbarkeit findet man in dieser Preisklasse nicht. Dafür spendiert Viewsonic dem Gerät ein Paar integrierte Lautsprecher. Die Bildqualität ist zufrieden stellend und für die meisten Aufgaben durchaus ausreichend.

Die besten 19-Zoll-Monitore
1.Viewsonic VA1912w: 76,0
2.Fujitsu Siemens Scaleoview W19-1: 75,8
(maximal 100 Punkte)

Der Faktor Mensch

Widescreen-TFTs

Technische Messungen lassen keinen Spielraum für Vorlieben und subjektives Empfinden. Um ein Gerät umfassend zu beurteilen, braucht es aber auch den Faktor Mensch. Daher werden neben den Tests mit dem unbestechlichen Monitortestgerät Microvision SS220 auch praxisnahe Aufgaben mit den Monitoren erledigt. Die Ergebnisse fließen in den Punkt Ergonomie ein. Wer einen Monitor kaufen will, der kann sich mit ein paar einfache Regeln vor einem teuren Fehlkauf schützen. Dafür benötigt es lediglich ein wenig Zeit sowie das notwendige Know-how.

Nehmen Sie sich Zeit beim Kauf

Vieles, was Sie im Monitortest lesen, können Sie beim Kauf vor Ort ansatzweise selbst nachprüfen, wenn Sie sich über den Einsatzzweck des Gerätes im Klaren sind. Denn eines gibt es nicht: den Monitor für alle Fälle. Größe, Auflösung und vor allem die Panel-Technologie werden maßgeblich durch den Einsatzzweck bestimmt. Wer Farbechtheit wünscht, sollte ein S-IPS- oder S-PVA-Panel kaufen. Diese stellen Farb- und Grauverläufe am differenziertesten dar.

Testergebnisse im Überblick

Widescreen-TFTs

Hersteller Produkt Gesamturteil Bildqualität (60%) Ergonomie (15%) Ausstattung (15%) Service (10%)
Viewsonic VA1912w befriedigend befriedigend befriedigend befriedigend befriedigend
Fujitsu Siemens Scaleoview W19-1 befriedigend befriedigend befriedigend befriedigend gut
Dell 2005 FPW gut gut gut sehr gut befriedigend
Eizo Flexscan S2110W gut gut gut gut gut
LG Flatron M203WX gut gut befriedigend sehr gut befriedigend
Philips Brilliance 200W6 gut gut gut befriedigend gut
Acer F20 gut gut ausreichend gut befriedigend
Maxdata Belinea 102035W befriedigend befriedigend befriedigend gut befriedigend
Eizo Flexscan S2410W gut gut gut gut gut
Dell 2405 FPW gut gut gut sehr gut befriedigend
Samsung Syncmaster 242 MP gut gut befriedigend sehr gut befriedigend
Samsung Syncmaster 243T gut gut sehr gut befriedigend befriedigend
Philips 230W5BS/00 befriedigend gut befriedigend befriedigend gut
Sony SDM P234 befriedigend befriedigend befriedigend befriedigend befriedigend

Lesen Sie auch :