Corel Draw Graphics Suite X3
Design-Allrounder
Testbericht
Corel Draw Graphics Suite X3
Der Nachfolger von Corel Draw 12 wurde in Sachen Usability und Performance überarbeitet und um eine ganze Reihe neuer Funktionen erweitert, die noch intuitiveres und effizienteres Arbeiten mit dem Grafikpaket erlauben. Neu ist das verbesserte Photo-Editing und Page-Layout. Das Umwandeln von Bitmaps in Vektorgrafiken klappt mit Power Trace schnell und einfach. Das Programm ist jetzt direkt in Corel Draw integriert.
Ähnlich wie in Paint Shop Pro X haben auch in Corels Grafiksuite Hilfen Einzug gehalten, die kontextbezogene Tipps geben und die wichtigsten Arbeitsroutinen verständlich erläutern.
Ein neues Werkzeug ist das Stern-Tool, das perfekte fünfeckige Sterne erzeugt, was zuvor mit einigem Aufwand verbunden war. Das Hilfsmittel Komplexer Stern lässt weitere Varianten zu. Bei den Effekten findet man in Corel Draw X3 nun einen zusätzlichen Abschrägungseffekt.
Ein neues Hilfsmittel zum Beschneiden spart Zeit beim Entfernen unerwünschter Bereiche. Die Unterstützung für Schmuckfarben in den Formaten AI, EPS, PSD und PDF wurde optimiert.
Ein neuer Bildanpassungs-Editor ist effektiv und kombiniert verschiedene Korrekturen in einem übersichtlichen Fenster. Dabei kommen einige automatische und manuelle Werkzeuge für Farb- und Tonwertkorrekturen zum Einsatz.
Mit Hilfe von Snapshots kann der Anwender verschiedene Zwischenstände seiner Bearbeitungen anlegen und in Form von Thumbnails nebeneinander stellen und vergleichen. Die Arbeitsabläufe zwischen den verschiedenen Programmen der Suite wurden nochmals vereinfacht. Beim Öffnen von Bildern in Photopaint und Speichern der Änderungen sind die Ergebnisse sofort in Corel Draw zu sehen. Zusätzlich liefert Corel noch Pixmantec Rawshooter Essentials für die flotte RAW-Daten-Konvertierung mit. Die Suite soll ab 8. Februar in deutscher Sprache im Handel sein.
Fazit
Corel Draw Graphics Suite X3
Corel hat an der Bedienung seiner Grafiksuite gefeilt und noch einige nützliche Verbesserungen einfließen lassen. Sowohl für Layouter als auch Grafiker ist das Paket eine empfehlenswerte Alternative. Die Hilfen erleichtern Umsteigern die Orientierung.
Plus
– hoher Bedienkomfort
– gute Zusammenarbeit der einzelnen Programme
– flotte Arbeit dank verbesserter Performance
Minus
– nur für Windows
Info
Vertrieb: Corel
Preis: 599 Euro, Update 299 Euro
Plattform: Windows 2000/XP