NTP spendiert dem PC HiFi-Fähigkeiten

Allgemein

Beim Abspielen verliert die aufgezeichnete Musik schnell an Authentizität. Einzelne Bits gehen verloren oder werden von Verstärkern und Equalizern verfälscht. Das liegt an der Natur der Sache, keine Box klingt hundertprozentig wie die Originalaufnahme. Eine Lösung verspricht die in Japan entwickelte Time-Domain-Theorie. Vereinfacht gesagt geht es bei diesem aufwändigen Verfahren darum, die Schallwellen exakt so wiederzugeben, wie sie bei ihrer Aufnahme aufgetreten sind, ohne Verzerrungen durch die Technik zuzulassen.

Während edle Time Domain Lautsprecher für das Wohnzimmer noch mehrere tausend Euro kosten, bietet NTP (www.new-tech-products.com) nun mit dem System Marty 101 eine Kleinversion für Computer, Notebook oder MP3-Player an für erstaunliche 199 Euro.

Das ungewöhnliche Set besteht aus zwei silbernen Lautsprechern in Röhrenform, die auf drei Füßen stehen, eine Höhe von 31 Zentimetern aufweisen und etwa 2,5 Kilo wiegen. Der deutliche Klangunterschied soll reichen, um Scheiben zum Klirren und Gläser zum Springen zu bringen.

Lesen Sie auch :
Autor: fritz