Online-Händler glauben an ein gutes Geschäftsjahr

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerke

Während der Einzelhandel leidet, konnte die Branche der deutschen Online-Shops kräftig zulegen. Von 2000 bis 2005 hat sich die Zahl der Onlinekäufer auf knapp 25 Millionen verfünffacht. Der Warenumsatz versechsfachte sich sogar auf 6,1 Milliarden Euro. Für 2006 rechnet die Branche mit einem Zuwachs von durchschnittlich 13 Prozent. Marktführer Amazon-Deutschland geht sogar von 16 bis 23 Prozent Umsatzwachstum aus, bestätigte Geschäftsführer Ralf Kleber gestern dem “Tagesspiegel am Sonntag“.

Auch Thomas Schnieder, Chef der Online-Sparte des Versandhändlers Otto, will im laufenden Jahr ?deutlich zulegen?, um den Abstand zu Amazon zu verkürzen. Ähnlich positive Töne verkündete Karstadt-Quelle. Der Konzern renoviert gerade seine Portale Neckermann und Quelle.

E-Commerce-Pionier Stephan Schambach, Gründer von Intershop, geht davon aus, dass die Online-Umsätze in zehn Jahren etwa 30 bis 40 Prozent des Einzelhandels ausmachen werden. Die Fußball-WM und die Mehrwertsteuererhöhung 2007 werden in diesem Jahr neue Käufer bringen, ergänzt der Bundesverband des deutschen Versandhandels. Dabei werde die Branche stärker auf Frauen zugehen – und vor allem im Bereich Mode und Lebensmittel zulegen, erwartet Andreas Gutjahr von der Agentur Nielsen Netratings in London. [rm/fe]

Lesen Sie auch :
Autor: fritz