Sawmill 7.2
Logfile-Analyse

Netzwerke

Testbericht

Sawmill 7.2

Das Auswertungs-Tool erzeugt grafische Reports aus Log-Dateien derzeit können 629 verschiedene Log-Formate ausgelesen werden. Darunter finden sich neben Apache-, Squid- oder Samba-Logs auch exotischere Formate von Routern, Mail-Servern und ähnlichen, meist im Netzwerk vorzufindenden Geräten und Applikationen. Sawmill 7.2 beherrscht neben diversen grafischen Analysen und Statistiken auch ein auf Basis der Webnibbler-Technik integriertes User-Tracking.

Die Software ist auf vielen Plattformen zu Hause, neben Windows, Linux und MacOS X werden weitere Unix-Derivate wie Sun Solaris, HP/UX, IBM AIX und andere unterstützt. Die Installation geht unter Windows und MacOS X besonders schnell über die Bühne, danach bietet Sawmill seine Dienste über einen Webserver an. Somit lässt sich die Applikation auch remote einsetzen, da die Oberfläche durch den Webbrowser gestellt wird.

Das Update bringt einige Neuerungen mit. So hilft ein Wizard, ein Profil zu erstellen, das dann für bestimmte Log-Dateien zuständig ist. Die Bedienoberfläche wurde vereinfacht und die kontextsensitive Online-Hilfe verbessert. Daneben wurden ebenso die Plug-in-Fähigkeiten erweitert, so dass auch eigene Log-Formate angepasst werden können.

Fazit

Sawmill 7.2

Mit Sawmill 7.2 liegt eine deutlich verbesserte Ausgabe des Logfile-Auswerters vor. Neben weiteren Formaten und einigen technischen Verbesserungen unter der Haube wurde die Benutzerführung vereinfacht sowie die Online-Hilfe verbessert.

Plus
– umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
– hohe Anzahl bekannter Formate

Minus

– manchmal etwas hakelige Oberfläche

Info
Hersteller: The Sawmill Limited
Vertrieb: Haage & Partner
Preis: Lite ab 77 Euro, Professional ab 307 Euro, Enterprise ab 550 Euro
Plattform: Windows, Linux, MacOS X, Unix

Lesen Sie auch :