Skype-Telefon: Linksys Cordless Internet Telephony Kit CIT200
Schnurloses Skype-Telefon
Testbericht
Skype-Telefon: Linksys Cordless Internet Telephony Kit CIT200
Das nur etwa 120 Gramm schwere DECT-Telefon bietet sich Skype-Nutzern als schnurloser Ersatz für ein Headset an. Die wichtigsten Funktionen zum Telefonieren und Abrufen von Voicemails lassen sich direkt über das Mobilteil steuern. Das gut lesbare, hintergrundbeleuchtete Farbdisplay zeigt, welche Skype-Kontakte online sind und mit einem Tastendruck angewählt werden können. Die Basisstation wird per USB 1.1 an den PC angeschlossen, auf dem Skype und die Linksys-Software laufen müssen.
Die Sprachqualität, sowohl über die Hörmuschel als auch über den eingebauten Lautsprecher, ist hervorragend. Über eine 2,5-mm-Klinkenbuchse lässt sich zudem ein Headset anschließen. Zum Einsatz kommt die DECT-übliche Adaptive Differential Pulse Code Modulation (ADPCM) mit 32 KBit/s Bandbreite und Sprachverschlüsselung.
Die versprochene Reichweite von 300 Metern außerhalb von Gebäuden und bis zu 50 Metern im Inneren wird im Test nicht erreicht. In den Räumen der Redaktion bricht die Verbindung bereits nach etwa 30 Metern beziehungsweise einer einzigen Stahlbetondecke ab. Die beiden NiMH-Akkus (AAA) reichen für bis zu 120 Stunden Stand-by und 10 Stunden Sprechzeit.
Die Basisstation arbeitet mit bis zu vier Mobilteilen zusammen, wobei auch interne Gespräche möglich sind. Über das Linksys-Gerät können nur Konferenzen mit einem externen Anschluss und einem internen Mobilteil geschaltet werden Gespräche mit mehreren externen Partnern müssen über die Skype-Software initiiert werden.
Alternativen
Skype-Telefon: Linksys Cordless Internet Telephony Kit CIT200
Zusätzlich zu den Kontakten, die Skype vom PC aus an das Mobilteil überträgt, speichert das interne Telefonbuch maximal 120 zusätzliche Gesprächspartner. Bis zu 100 davon können als private Kontakte im Mobilteil abgelegt, weitere 20 in der Basisstation öffentlich verfügbar gemacht werden.
Das CIT200 ist ein praktisches Gerät für eingefleischte Skyper. Einige Mankos stören jedoch den sonst positiven Gesamteindruck: Das Telefon setzt zwingend einen eingeschalteten PC voraus, zudem läuft die nötige Software nur unter Windows. Auch lässt es sich nicht zusammen mit einem anderen VoIP-Client als Skype verwenden.
Wünschenswert wäre ein zusätzlicher Anschluss der Basisstation an das herkömmliche Telefonnetz, um auch von dort Gespräche entgegennehmen sowie bei ausgeschaltetem PC telefonieren zu können. Der Konkurrent Olympia bietet dieses Feature bei seinem 20 Euro günstigeren USB Cordless DualPhone.
Eine weitere Alternative wäre ein Siemens-DECT-Telefon Gigaset S440/445 oder C340/345 in Verbindung mit dem DECT-Adapter M34 USB (www.gigaset.siemens.com/
gigasetm34usb). Außer mit dem Skype-Client arbeitet diese rund 140 Euro teure Kombination auch mit der SIPPS-Software von Nero zusammen und ermöglicht einen schnurlosen Internet-Zugang über die ISDN-Basisstation.
Testergebnis
Skype-Telefon: Linksys Cordless Internet Telephony Kit CIT200
Anbieter: Linksys
Produktname: Cordless Internet Telephony Kit CIT200
Internet: Linksys Homepage
Preis: 120 Euro (Stand 02/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Das ist neu
– Steuerung von Skype direkt über das Mobilteil
– Anzeige von erreichbaren Kontakten im Display
Technische Daten
Schnittstellen: USB 1.1 (Basisstation), DECT, Headset-Anschluss (Mobilteil)
Maße/Gewicht : 130 x 45 x 30 mm/120 g
(Mobilteil)
Fazit
Das CIT200 ist eine Alternative zum Headset, setzt aber einen laufenden PC voraus. Eigenständige Skype-Telefone zum direkten Anschluss an einen Router sollen etwa Mitte 2006 erscheinen.
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): ausreichend
Bedienung (20%): gut