Schlüssel einer Software finden: Registry
Windows XP – Registrierungs-Editor

BetriebssystemOffice-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

Nach dem Start einer Anwendung zeigt Registry Monitor an, auf welche Schlüssel die Software zugreifen will. Sie führen einen Doppelklick auf einen dieser Einträge aus, etwa

HKLM\System\CurrentControlSet\Control\ MediaProperties\PrivateProperties\Joystick\ Winmm

und wählen das Ordnericon mit der rechten Maustaste aus. Im Kontextmenü wählen Sie Berechtigungen und genehmigen dem Benutzer Schreib- und Leserechte in diesem Schlüssel. Ob diese Nachbesserung von Erfolg gekrönt ist, erfahren Sie, indem Sie die Liste der Zugriffsverletzungen per Klick auf den Clear-Button löschen, die Protokollierung wieder aktivieren und das Programm erneut starten.

Nun sollte Registry Monitor diese Zugriffsverletzungen nicht mehr melden. Nach diesem Muster bearbeiten Sie auch die anderen Schlüssel. Um zu erfahren, auf welche Dateien eine Software zugreift, werfen Sie einen Blick auf die Prozessliste von FileMonitor. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Dateien, die im Ordner C:\Windows\system32 gespeichert sind. Sie notieren sich diese Dateien, starten das System neu und melden sich als Administrator an. In C:\Windows\system32 passen Sie die Rechte aller von File Monitor gemeldeten Dateien an. Das ist zwar mühsam, aber meist unumgänglich.

Nero 6..6
Eine bekannte Ausnahme ist Nero 6.6, das wie viele Brennprogramme an der XP-Eigenart scheitert, Nicht-Administratoren den Zugriff auf Low-Level-Treiber zu verwehren. Statt die Rechte inmühseliger Kleinarbeit anzupassen, stellt der Hersteller das spezielle Tool NeroBurnRights (www.ahead.de) zur Verfügung. Damit legen Sie eine neue Benutzergruppe namens Nero an. Die Mitglieder dieser Gruppe dürfen auch ohne Admin-Rechte brennen.

Lesen Sie auch :