Digitales Lexikon: Systhema/USM Filmlexikon 2006Peinliche Vorstellung
Testbericht
Digitales Lexikon: Systhema/USM Filmlexikon 2006
Überragend ist die Anzahl der Filmtitel, die sich dem Benutzer im neuen Filmlexikon 2006 offenbart. 166 986 Einträge weist es auf und sogar 349 650 das Personenlexikon. Die Zahlen relativieren sich jedoch aufgrund zahlreicher Alternativtitel, Dubletten und fehlerhafter Angaben. Insgesamt sind etwa 75 000 Filme aufgelistet. Im Test finden sich alle 200 gesuchten Filme von Blockbustern wie »Titanic« bis zu Exoten wie »Glen or Glenda«. Einerseits ein sehr gutes Ergebnis. Erschreckend ist jedoch die Qualität des Lexikons. Allein 15 Minuten nach dem ersten Start finden sich schon zehn gravierende Fehler wie falsche Namen, falsche Werkzuschreibungen oder lebende Personen, die als verstorben geführt sind. Für ein Lexikon ist dies nicht akzeptabel und erlaubt nur die Note »mangelhaft«.
Die Detailinfos sind zudem nicht auf dem aktuellen Stand und sehr lückenhaft. Bei insgesamt etwa 8000 Bildern in oft nur ausreichender Qualität gehen viele Filme ebenfalls leer aus. Die Filmtrailer-Clips sind zwar oft von guter Qualität, doch willkürlich ausgewählt. Die Bedienung fällt leicht, aber es fehlen Funktionen für Druck, Report, Lesezeichen-Sortierung, Direktsuche sowie für eigene Ergänzungen und Updates.
Das neue Filmlexikon 2006 könnte genial für Cineasten sein aber ohne Fehler und mit weniger Lücken. Für den Kooperationspartner Cinema, Europas größte Filmzeitschrift, eine peinliche Vorstellung. Besser ist da die kostenlose Internet Movie Database.
Testergebnis
Digitales Lexikon: Systhema/USM Filmlexikon 2006
Hersteller: Systhema/USM
Produktname: Das neue Filmlexikon 2006
Internet: USM Homepage
Preis: 50 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– erweiterte Einträge in Datenbank mit Titeln, Personen, Bildern, Videoclips
– Audio-CD »Movie Moments«
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 98/Me/2000/XP
Prozessor: Pentium II/300
Arbeitsspeicher: 128 MByte
Fazit
Trotz der großen Anzahl an Filmtiteln nicht empfehlenswert aufgrund zu vieler Fehler und Lücken in den Filminformationen.
Gesamtwertung: mangelhaft
Leistung (40%): mangelhaft
Ausstattung (35%): ausreichend
Bedienung (25%): befriedigend