Cebit: ultra-portabler PC von Asus

Mobile

Mit dem R2H bietet Asus als einer der ersten Hersteller einen Ultra Mobile PC, kurz UMPC, an. Auf 1-Spindel-Basis integriert der R2H eine hoch auflösende Webcam sowie biometrische Sicherheit via Fingerabdruckerkennung. Der ultraportable PC ist somit konzipiert für den wachsenden Bedarf geschäftlicher Nutzer, die unterwegs – ohne Kompromisse bei Konnektivität und Sicherheit – mit einem einzigen, voll ausgestatteten Gerät produktiv arbeiten möchten. Aber auch nach der Arbeit wird der R2H schnell zum “besten Freund”: Auf ihm lassen sich Bilder und Videos perfekt darstellen und mit seiner komfortablen Icon-Menüführung wird ein zusätzlicher MP3 Player sofort überflüssig. R2H ist also Business und Entertainment im Kleinstformat.

Der R2H wiegt nur 960 Gramm und basiert auf einem Intel ULV Celeron M. Als Bildschirm setzen die Taiwaner auf ein 7-Zoll-Active Matrix TFT Display, das eine Auflösung von 800 mal 480 Bildpunkten bietet. Für optimale und variable Konnektivität sorgen 802.11b/g-WLAN, Fast Ethernet und Bluetooth 2.0 EDR. Als Betriebssystem kommen Windows XP Tablet PC Edition und Microsoft Touch Pack zum Einsatz.

In dem 234,2 x 133,0 x 28,0 Millimeter messenden R2H wurden außerdem noch ein MP3-Player sowie ein umfassendes Sicherheitssystem untergebracht, das aus TP-Modul, dem hauseigenen ASUS Security Protect Management und eingebautem Fingerabdruck-Sensor, der das Gewebe unter der Außenhaut des Anwenders erkennt, besteht. Kontakt zur Aussenwelt erhält das Geät über drei USB 2.0 Ports, einen Kopfhörer und Mikrofonanschluss sowie eine AV-Ausgang. Ein SD-Card Reader steht zum einfachen Überspielen von Daten zur Verfügung.

Einige Modelle werden zudem über einen eingebauten GPS-Empfänger verfügen. Damit ist das Navigieren ohne zusätzliche Geräte und Kabelgewirr ein Kinderspiel. Die Bedienung des R2H erfolgt über einen Touchscreen, die Software beherrscht die Erkennung der Handschrift.. Darüber hinaus nutzt der R2H Microsoft’s neue Touch Pack Software, die speziell für die UMPCs konzipiert wurde. Die Touch Pack Software eröffnet R2H Anwendern eine intuitive Benützeroberfläche, welche die Verwaltung einer Vielzahl von Applikationen über eine einfache Icon-gestützte Menüführung ermöglicht. Dies sorgt für hohen Komfort und beste Portabilität des R2H in allen Bereichen. (dd)

Cebit 2006: Halle 2, Stand A12

( – testticker.de)

Lesen Sie auch :