Farblaserdrucker
Bunt, solide und preiswert
Diese Produkte haben wir verglichen
Farblaserdrucker
_Konica Minolta 5430 DL
_IBM Infoprint 1534
_Kyocera FS-C5020N
_Brother HL-2700CN
_Lexmark C522n
_OKI C5250dn
_Konica Minolta 2430DL
_Epson Aculaser C1100
_OKI C3200
_Samsung CLP-550N
_HP Color Laserjet 2600N
_Canon LBP5200
_Canon LBP5000
Komfort auf ganzer Linie
Farblaserdrucker
Nichts ist im Computeralltag ärgerlicher, als wenn der Drucker den Dienst verweigert. Das passiert meist gerade dann, wenn ein eiliger Brief raus oder das Handout für die Präsentation gedruckt werden muss.
Solche Alltagskatastrophen kommen bei Laserdruckern kaum vor. Während bei Tintenstrahlern nach langen Standzeiten schon mal der Druckkopf eintrocknet, arbeiten die Laserdrucker auch dann zuverlässig. Diesen noch vor einigen Jahren unbezahlbaren Komfort gibt es mit den neuesten Modellen schon ab 330 Euro in Farbe und sogar mit akzeptabler Fotoqualität.
Wie aus der Druckmaschine
Im Dokumentendruck erreichen Farblaser eine Qualität wie aus der Druckmaschine. Damit übertreffen sie jeden Tintenstrahler. Auch in puncto Geschwindigkeit sind die Laser besser: So gibt der Konica Minolta 5040 DL 20 Seiten pro Minute aus. Zwar können die Laserdrucker nicht mit der Fotoqualität von Tintenstrahlern mithalten aber die hohen Seitenpreise bei den Tintenmodellen machen den Fotodruck zum teuren Spaß.
Konica Minolta Magicolor 5430 DL
Farblaserdrucker
Der Farblaser liefert gute Ausdrucke, und auch die Druckgeschwindigkeit überzeugt. Für 695 Euro und bei relativ niedrigen Seitenkosten von 2,9 Cent ist der Magicolor 5430 DL ein ideales Gerät für anspruchsvolle Privatanwender, Freiberufler und kleine Büros.
Kosten und Druckqualität sind entscheidend
Farblaserdrucker
Deutliche Farbabweichungen zeigen viele Testkandidaten beim Test mit dem Messgerät Spectrolino. Dieser Messwert ist einer der Eckpfeiler für eine objektive Beurteilung der Druckqualität.
Die Geschwindigkeitsmessung erfolgt in der Qualitätseinstellung Normal bei Text und High Quality bei Grafiken und Fotos. Die Druckkosten berechnen sich aus der gemessenen Seitenausbeute eines Toners und dem gesamten sonstigen Verbrauchsmaterial wie beispielsweise der Bildtrommel. Bei der Auswahl des Toners wird die jeweils günstigste Toner-Variante verwendet. Bei den Preisen sind die empfohlenen Preise der einzelnen Hersteller maßgebend.
Testergebnisse im Überblick
Farblaserdrucker
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Druckqualität (30%)/Druckkosten (25%) | Druckgeschwindigkeit (15%) | Ausstattung (10%) | Ergonomie (10%)/Service (10%) |
Konica Minolta | 5430 DL | gut | gut/sehr gut | sehr gut | gut | befriedigend/gut |
IBM | Infoprint 1534 | gut | gut/sehr gut | sehr gut | sehr gut | befriedigend/ausreichend |
Kyocera | FS-C5020N | gut | befriedigend/sehr gut | sehr gut | gut | befriedigend/befriedigend |
Brother | HL-2700CN | gut | befriedigend/sehr gut | gut | gut | befriedigend/sehr gut |
Lexmark | C522n | gut | gut/gut | sehr gut | gut | befriedigend/ausreichend |
OKI | C5250dn | gut | befriedigend/gut | sehr gut | gut | befriedigend/sehr gut |
Konica Minolta | 2430DL | befriedigend | gut/befriedigend | gut | befriedigend | befriedigend/gut |
Epson | Aculaser C1100 | befriedigend | gut/gut | gut | befriedigend | befriedigend/ausreichend |
OKI | C3200 | befriedigend | ausreichend/gut | sehr gut | befriedigend | befriedigend/sehr gut |
Samsung | CLP-550N | befriedigend | befriedigend/gut | befriedigend | gut | befriedigend/befriedigend |
HP | Color Laserjet 2600N | befriedigend | befriedigend/sehr gut | befriedigend | befriedigend | befriedigend/ausreichend |
Canon | LBP5200 | befriedigend | gut/sehr gut | befriedigend | ausreichend | befriedigend/ausreichend |
Canon | LBP5000 | befriedigend | befriedigend/sehr gut | befriedigend | ausreichend | befriedigend/ausreichend |