Monitor kalibrieren unkompliziert
Referenzbilder für Fotos
Immer mehr Online-Entwickler ? darunter Fotokasten, Onlineprint 24 und Bildpartner ? stellen ihren Kunden Referenzbilder zur Verfügung. Mit deren Hilfe können Sie den Monitor kalibrieren. Die Kalibrierung ist nötig, da die Farbdarstellung eines Bildschirms nicht der Farbwiedergabe ausbelichteter Fotos entspricht. Ursache dafür sind die unterschiedlichen Einstellungen von Farbtiefe, Farbtemperatur, Kontrast und Helligkeit.
Meist bieten die Online-Entwickler das vom Photoindustrie-Verband entwickelte Digital Quality Tool 3.0 an. Es besteht aus der Referenz-Bilddatei monitor.bmp und der Kontrast-Bilddatei kontrast.tif. Ersteres Bild dient zum Monitorabgleich, mithilfe der zweiten Datei passen Sie Helligkeit und Kontrast an.
Zusätzlich ist ein Referenzprint des von Ihnen bevorzugten Händlers erforderlich. Wesentlich komfortabler ist die Monitorkalibrierung mit ICC-Profilen. Das sind spezielle Dateien, die den Farbraum einer Hardware, etwa Monitor, Drucker und Minilab beschreiben. Solche Profile sind exakt auf die von einem Anbieter verwendete Ausbelichtungs-Hardware, etwa Fuji Frontier Lab und Agfa D-Lab 2 abgestimmt. ICC-Profile liegen nebst Dokumentation auf den Webseiten von Fujifilm.