Office-Paket: Corel Wordperfect Office X3Gute Alternative zu MS Office

Office-AnwendungenSoftware

Testbericht

Office-Paket: Corel Wordperfect Office X3

Statt eines runderneuerten Büropakets bietet Corel in Word Perfect Office X3 eine solide Alternative zu Office 2003. Die Suite vereint Funktionen des aktuellen mit Features des nächsten Office, ohne dem User das neue Bedienkonzept aufzunötigen. Denn Microsoft will künftig auf Menüs und Symbolleisten verzichten.

Corel kommt den Anwendern dagegen mit dem Microsoft-Kompatibilitätsmodus entgegen. So verwenden User in Word Perfect Office das vertraute Interface, alle Shortcuts und Dateiformate sind wie in den Microsoft-Tools. Im PCpro-Test generierte Files öffnen Office XP und 2003 so, als hätten sie die Inhalte selbst erzeugt. Nur Seitenumbrüche und Tabstopps sind in etwa 20 Prozent der Fälle falsch platziert.

Öffnen und schreiben von PDFs

Für Nutzer von Microsoft und Corel gleichsam wichtig ist der PDF-Export. Word-Perfect-User verwenden den Filter bereits seit Version 12. Microsoft-Kunden müssen sich noch bis Office 2007 gedulden.

Neu in Word Perfect X3 ist die Funktion, PDF-Dateien einzulesen. Der Import hinterlässt im Test einen zwiespältigen Eindruck. Einmal lädt er PDFs in den Versionen 1.2 bis 1.6 problemlos und rasch, in anderen Files übersieht Word Perfect Zeilenumbrüche oder Umlaute. In einem dritten Fall wird der Import wegen einer angeblichen Verschlüsselung verweigert. Trotzdem bleibt im Vergleich zu Microsoft ein Plus: Word Perfect Office importiert viele Formate, seien es Texte, Tabellen oder Präsentationen. Den Open-XML-Support will Corel nachreichen, wenn Office 2007 im Handel ist.

Features von Office 2007 schon jetzt

Office-Paket: Corel Wordperfect Office X3

Corels Office bietet bereits eine ganze Reihe von Features der nächsten Microsoft-Büro-Suite. Etwa nutzen Word-Perfect-Anwender die Echtzeitvorschau von Schriftart oder Fontgröße schon seit Jahren. Neu ist das Anpassen von Text an eine bestimmte Seitenzahl, indem Schriftgröße und -Abstand verändert werden. Auch Word 2007 staucht künftig Text zusammen aber nur auf eine Seite. Der Document Inspector in Office 2007und Corels Funktion zum Löschen sensibler Inhalte sind sich ebenbürtig. Beide eliminieren im Test zuverlässig Metadaten.

Ausreichende Features für Heim-User bieten Quattro Pro, Presentations und Word Perfect Mail. Sehenswerte Charts generiert Quattro Pro mit der Corel-Draw-Engine. Mit dem Kreuztabellen-Report lassen sich Pivot-Tabellen per Drag and Drop neu ordnen. Stiefmütterlich behandelt Corel Presentations. Damit kreieren die Tester solide Slideshows, ohne die Effekte von Powerpoint nutzen zu können. Das englische Word Perfect Mail tritt gegen Outlook an. Corels Mailer besitzt einen besseren Spam-Filter als Outlook, indexiert Mails für die Volltextsuche und liest RSS-Feeds. Im Vergleich fehlen aber die Groupware-Features. Post holt das Tool im Test von POP3- sowie IMAP-Konten ab.

Word Perfect ist für Privat-User eine echte Alternative zu Microsoft Office. Der Datenaustausch klappt gut, die adaptierte Oberfläche erleichtert den Umstieg. Den PDF-Import hat Corel dem Office 2007 voraus.

Testergebnis

Office-Paket: Corel Wordperfect Office X3

Hersteller: Corel
Produktname: Corel Word Perfect Office X3 Standard

Internet: Corel Homepage
Preis: keine Angabe (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)

Das ist neu
– Import von PDF-Dokumenten in Word Perfect
– englischsprachiger E-Mail-Client
– Filter löscht sensible Daten aus Dokumenten

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98 SE/Me/2000/XP
Prozessor/RAM: Pentium III/800
Arbeitsspeicher: 256 MByte

Fazit
Word Perfect Office X3 ist schon jetzt ebenbürtig zu Microsofts Office 2007. PDF-Import und Mail-Client sind Gimmicks, aber nicht ausgereift.

Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (30%): sehr gut

Lesen Sie auch :