Virtuelle Server von 1blu, Strato und 1&1
V-Server im Vergleich

Netzwerke

Große Gemeinsamkeiten

Virtuelle Server von 1blu, Strato und 1&1

Nachdem Newcomer 1blu mit einem preiswerten Angebot zum Start im vergangenen Herbst vorgeprescht war, zogen jetzt Strato und 1&1 Anfang Februar nach. Für Webmaster, die mit dem Leistungsangebot von Shared-Hosting-Paketen nicht mehr auskommen, tut sich gewissermaßen ein Eldorado auf. Sie können jetzt praktisch zum gleichen Preis auf die in jedem Fall überlegene V-Server-Technik umsteigen und allein bei den getesteten drei Anbietern zwischen neun Paketen wählen.

Die Auswahl fällt schwer, denn alle Angebote weisen sowohl im Preis als auch im Leistungsspektrum frappierende Ähnlichkeiten auf. Gemeinsam haben sie neben der Preisrange die Virtualisierungstechnik Virtuozzo von SW-Soft, das Betriebssystem Linux und das Admin-Tool Plesk. Auch sonst gibt es noch zahlreiche Gemeinsamkeiten, die einem Interessenten die Wahl nicht gerade einfach machen.

Vollwertige Root-Umgebung

Virtuelle Server von 1blu, Strato und 1&1

Dank Virtuozzo kann ein Anwender bei einem solchen V-Server mit festen Ressourcen wie Festplattenplatz und Hauptspeicher rechnen. Außerdem ist die Software in der Lage, Ressourcen auch dynamisch zwischen den einzelnen Paketen auszugleichen. Entsprechend können die einzelnen Anbieter je nach Paket auch eine Mindest-Ressourcen-Ausstattung garantieren. Und nicht zu vergessen: Bei V-Servern steht dem Webmaster eine vollwertige Root-Umgebung zur Verfügung mit praktisch allen Freiheiten, die er bisher nur bei einem eigenen Root-Server hatte. Wem das zu viel des Guten ist, der kann die Linux-Kommandozeile links liegen lassen und die Administration bequem über die grafische Plesk-Oberfläche abwickeln.

Preisfrage

Virtuelle Server von 1blu, Strato und 1&1

An der unteren Preisskala hat sich Strato mit seinem Einsteigerpaket für 8,90 Euro pro Monat angesiedelt. Die Konkurrenten 1&1 und 1blu starten mit 9,99 beziehungsweise 9,90 pro Monat. Auch die spezifische Ausgestaltung der einzelnen Pakete unterscheidet sich nur in Nuancen. Die verfügbare Festplattenkapazität bewegt sich um die 10 GByte und der Frei-Traffic zwischen 300 und 400 GByte.

Deutlichere Unterschiede zeigen sich schon zum Beispiel in der Ausgestaltung des Kunden-Interfaces. Während Strato und 1&1 über eine gut gestylte und übersichtliche Oberfläche zahlreiche Tools und Funktionen anbieten, beschränkt sich 1blu hier auf ein Minimum.

Als Verwaltungs-Tool für den Server steht Plesk 7.5 bei allen Anbietern zur Verfügung. Offenbar hat jedoch nur Strato auch jene Klientel bemerkt, die auf diesen Überbau gerne verzichten und Wert auf Linux pur legen. Hier startet man einfach eine Neuinstallation und hat dabei die Option mit oder ohne Plesk. Bei den anderen beiden Anbietern muss der Anwender das Tool bei Nichtgefallen von Hand deinstallieren.

Fazit 1blu

Virtuelle Server von 1blu, Strato und 1&1

Vor allem im mittleren Preissegment kann 1blu mit einem Preis von 16,90 Euro pro Monat und unlimitiertem Traffic punkten.

Plus
– Zugriff auf den Backup-Server
– kostenlose Inklusiv-Domains- niedrige Einrichtungsgebühr

Minus
– Kunden
– Interface mit wenig Optionen

Info
Vertrieb: 1blu
Preis : 9,90 Euro/Monat (Power), 16,90 Euro/Monat (Unlimited), 29,90 Euro/Monat (Unlimited XXL)

Fazit 1&1

Virtuelle Server von 1blu, Strato und 1&1

Zum V-Server gibt es bei 1&1 ein umfangreiches Software-Paket sowie zahlreiche Tools.

Plus
– benutzerfreundliches Kunden
-Interface mit vielen Optionen
– kostenlose de-Domain inklusive
– umfangreiches Software-Paket

Minus
– kein Paket mit unlimitiertem Traffic

Info
Vertrieb: 1&1
Preis : 9,99 Euro/Monat (L), 19,99 Euro/Monat (XL), 29,99 Euro/Monat (XXL)

Fazit Strato

Virtuelle Server von 1blu, Strato und 1&1

Strato garantiert seinen V-Server-Kunden jeweils eine Mindestgröße für den verfügbaren Arbeitsspeicher.

Plus
– Recovery
– Manager zum Booten eines Rettungssystems
– Neuinstallation wahlweise mit oder ohne Plesk
– eigener lokaler Mail-Server

Minus
– kein Paket mit unlimitiertem Traffic

Info
Vertrieb: Strato
Preis : 8,90 Euro/Monat (V-Powerserver A), 14,90 Euro/Monat (V-Powerserver A), 29,90 Euro/Monat (V-Powerserver A)

Lesen Sie auch :