Grafikkarte: Sapphire Radeon X1900 XT
Knapp vorbei

KomponentenWorkspaceZubehör

Testbericht

Grafikkarte: Sapphire Radeon X1900 XT

Erst drei Monate ist es her, dass ATI die Radeon-X1800er-Karten (Codename: R520) vorstellte. Jetzt gibt es mit dem neuen Grafikchip Radeon X1900 (R580) bereits einen Nachfolger. Sapphire ist der erste Partner, der das neue Modell in der XT-Ausführung in den Handel bringt, zum Preis von rund 580 Euro.

Der Grafikprozessor übertrumpft seinen Vorgänger sowohl in der technischen Ausstattung als auch in der Geschwindigkeit. Die größte Neuerung, die auch verantwortlich für den Leistungsschub ist: Jede der 16 Pixelpipelines des R580 verfügt über jeweils drei Pixelshader-Einheiten. Insgesamt stehen ATIs neuem Chip so 48 Recheneinheiten zur Verfügung, die für arithmetische Berechnungen, wie sie bei der Shaderberechnung verwendet werden, zuständig sind.

Der Leistungsvorsprung der X1900 XT ist beim Spielen erkennbar. Die Ergebnisse der 3D-Benchmarks zeigen deutlich, dass sich die Sapphire Radeon X1900 XT klar gegen Nvidias schnellste Geforce 7800GTX mit 512 MByte durchsetzt. Einen unrühmlichen Spitzenplatz nimmt die X1900 allerdings auch bei den Lautstärke-Messungen ein.

Nvidia gibt die Krone der schnellsten 3D-Grafikkarte wieder ab, ATIs X1900er-Reihe setzt sich an die Spitze. Für finanzkräftige Spieler ist mit der Sapphire Radeon X1900 XT die Grafikkarten-Wunschliste um ein weiteres Modell gewachsen.

Testergebnis

Grafikkarte: Sapphire Radeon X1900 XT

Hersteller: Sapphire
Produktname: Radeon X1900 XT

Internet: Sapphire Homepage
Preis: 580 Euro (Stand 04/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Grafikchip: ATI Radeon X1900 XT
Grafikbus: PCI-Express x16
Core-/Speichertakt: 621/1440 MHz
Speicher: 512 MByte GDDR3
Schnittstellen: 2 x DVI-I, Video-in/-out

Messwerte
Colin McRae Rally 04: 233 (150) Frames/s
Far Cry Cooler: 71,7 (45,7) Frames/s
Lautstärke: 40,4-46,6 (41,0-45,5) dB(A)

Fazit
Für alle, die noch mehr Leistung suchen: Die Sapphire X1900 XT gibt es auch noch in einer schneller getakteten XTX-Version für rund 650 Euro.

Gesamtwertung: sehr gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%) : sehr gut
Lautstärke (20%) : befriedigend
Service (10%): befriedigend
Referenzwerte (in Klammern): Asus Extreme N7800 GPX Top

Lesen Sie auch :