DRM als Batteriekiller entlarvt

KarriereNetzwerkePolitikRechtWorkspaceZubehör

Ein US-Technikerteam prüfte aktuell ein gelegentlich gehörtes Gerücht nach, demzufolge Digitales Restriktions Management (DRM) bei mobilen Medienplayern auf Kosten der Spielzeit gehen solle.

Tatsächlich, so fand sich, hält ein Creative Zen Vision M beim Abspielen von Datein im Windows Mediaplayer Format 12 Stunden durch. Mit unverfälschten MP3s dagegen geniesst der Musikfreund 16 Stunden Spielzeit – glatte 33 Prozent mehr. Der Grund: die aufwendige Dekodierung des DRM kostet enorm Rechenleistung und damit Akkulaufzeit.

Weniger deutlich ist der Unterschied bei Apples FairPlay AAC, das nur 8% weniger Spielzeit als mit ‘richtigen’ MP3s bietet. [fe]

Lesen Sie auch :
Autor: fritz