Webdesign – PHP-Programmierung
PHP-Syntax effektiv prüfen

Office-AnwendungenSoftware

Kommandozeile ___

Der PHP-Interpreter lässt sich wunderbar von der Kommandozeile aus starten. Aber er kann noch mehr als nur Code ausführen, zum Beispiel PHP-Files auf Syntax-Fehler prüfen, ohne sie auszuführen. Probieren Sie auf der Kommandozeile folgenden Befehl aus:

php -l programmfile.php

Falls php nicht im Pfad ist, geben Sie den kompletten Pfad zum Interpreter an. Damit startet php, prüft die Syntax der Datei programmfile.php und beendet seine Arbeit daraufhin wieder. Treten Fehler auf, meldet php die Errors, falls nichts Auffälliges erscheint, gibt es ein »No syntax errors detected?« aus.
Um alle PHP-Files in einem Verzeichnis und dessen Subdirectorys zu testen, verwenden Sie ein kleines Bash-Skript:

#!/bin/bash
echo ## PHP CHECK ##
for phpfile in `find . -name
“*.php”`
do
php -l $phpfile
done

Achten Sie darauf, dass es sich bei den einfachen Anführungszeichen vor und nach find um so genannte Backticks handelt. Dieses Zeichen entspricht dem sich von links oben nach rechts unten neigenden Akzent auf der Tastatur. Das find sucht alle Dateien mit der Endung PHP aus dem Startverzeichnis und dessen Unterordnern heraus. Die Schleife übergibt nacheinander jeden gefundenen Dateinamen an php -l.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi