Die neuen Speicherriesen
Blauer Nachschub

Data & StorageKomponentenStorageWorkspace

Pioneer bietet Samsung die Stirn

Die neuen Speicherriesen

Bislang halten Hersteller wie Samsung, Pioneer und NEC ihre bereits serienreifen Blu-Ray- und HD-DVD-Laufwerke noch zurück, weil der erforderliche Kopierschutz AACS noch nicht fertig gestellt ist. An der Funktionalität erster Modelle ändert dies jedoch nichts: Bereits in Ausgabe 3/06 hat PC Professionell ein Vorserienmodell des Samsung-Blu-Ray-Brenners SH-B022A unter die Lupe genommen.

Nun stellt Pioneer mit dem BDR-101A einen gleich schnellen Blu-Ray-Rekorder vor. Dieser erreicht wie das Samsung-Modell 2fach-Tempo, was einer Transferrate von 9 MByte pro Sekunde entspricht. 25-GByte-Medien werden so in 45, doppelschichtige 50-GByte-Medien in 90 Minuten beschrieben. Da der BDR-101A lediglich eine Linse für DVDs und Blu-Ray-Disks nutzt, sind CDs damit weder zu lesen noch zu schreiben.

Ebenfalls getestet wurde das erste Leselaufwerk für HD-DVDs: Der HR-1100A von NEC liest die Medien mit 2fachem Tempo und versteht sich zudem auch mit CDs und DVDs. Diese werden mit durchschnittlich 26fach- und 6fach-Speed abgetastet. Einen HD-DVD-Brenner bringt NEC im Juli auf den Markt. Die 15- und 30-GByte-D-DVD-Rohlinge sollen zum Marktstart bereits günstiger sein als Blu-Ray-Disks: Eine 15-GByte-HD-DVD-R soll 12 Euro kosten. Das Single-Layer-Medium aus der Blu-Ray-Ecke (BD-R) nimmt 25 GByte auf, soll mit Preisen zu 20 Euro aber fast doppelt so teuer sein.

Gut möglich, dass dieser Preisvorteil den Kampf um das DVD-Nachfolgeformat mit entscheiden wird.

Lesen Sie auch :