Azeti-S Server-Appliance
Geschützter Mail-Verkehr

NetzwerkeSoftware

Testbericht

Azeti-S Server-Appliance

Bevor Viren, Phishing-Mails oder Spam auf dem Mail-Server eines Unternehmens aufschlagen und diesen unnötig belasten, ist es sinnvoller, davor einen Filter zu setzen, der solchen störenden Ballast gleich aus dem Verkehr zieht. Azeti-S von NWU schützt mit wenig Aufwand den Mail-Server eines Unternehmens vor unliebsamen Überraschungen.

Die Appliance basiert auf einem Linux-Server, der in einem 19-Zoll-1-HE-Rack-Gehäuse untergebracht ist und beim Test zeigt, dass er ins Server-Rack gehört – auf Grund seiner Laufgeräusche ist ein Betrieb im Büro kaum angesagt. Das System lässt sich beispielsweise in der DMZ des Netzwerks unterbringen und fungiert nach außen als offizieller SMTP-Mail-Server des Unternehmens. Nach innen baut das Gerät die Verbindung zum internen Mail-Server auf und leitet nach dort dann nur noch geprüfte und akzeptierte Mails weiter.

Der Filter besteht aus mehreren Stufen und lässt sich feinkörnig definieren. Dabei arbeiten ein optionaler Virenscanner, ein regelbasierter Spamfilter und ein SMTP-Filter Hand in Hand, um Unerwünschtes auszufiltern oder abzuweisen.

Updates für neue Viren-Kennungen oder Software-Aktualisierungen erhält der Kunde für 90 Tage kostenlos, danach sind gestaffelte Abos möglich. Beim Installieren haben die Tester zwei Möglichkeiten, das System zu administrieren. Einmal liefert eine serielle Schnittstelle einen Not-Konsolenzugang über ein Standard-Terminalprotokoll, ansonsten wird der Server über seinen Netzwerkanschluss bequem über den Webbrowser verwaltet. Die Einrichtung des Geräts gestaltet sich dann auch sehr einfach – out of the Box steht der E-Mail-Schutz. Die Web-Oberfläche legt alle einstellbaren Parameter offen, ebenso lassen sich hier Logs und Statistiken abfragen.

Fazit

Azeti-S Server-Appliance

Die Anti-Spam-Appliance Azeti-S bietet out of the Box einen Spam- und Virenschutz für E-Mails. Durch die günstige Preisgestaltung ist das System für kleine und mittlere Unternehmen interessant, die ohne großes Server-Know-how ihr Netz von Spam freihalten möchten.

Plus
– einfache Installation und Administration
– gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Minus
– nur 90 Tage Update-Service im Grundpaket

Info
Vertrieb: NWU Gesellschaft für Netzwerk und Kommunikation
Preis: circa 1850 Euro, Updates ab 460 Euro

Lesen Sie auch :