Apple in den besten Jahren
Für den kalifornischen Macintosh-Erfinder sah es nicht immer gut aus: Apple hatte es vor allem gleich nach der Pubertät sehr schwer, denn Mitte der 90er häuften sich die Verluste. Die Aktien sanken in den Keller und die Marktanteile schmolzen weltweit dahin. Mitbegründer Steve Jobs erkannte frühzeitig die Gefahr und nahm seinen Hut als er darum gebeten wurde. Danach ging der Sink- in einen Sturzflug über, den die Firma nur überlebte, weil sie unglaublich hohe Barreserven angehäuft hatte.
Seit der Rückkehr von Steve Jobs auf die Kommandobrücke hat Apple allen Grund zum Feiern. Zum einen die Rückkehr zu Erfolg und coolen Produkten (iPod, Mac mini, iMac, iBook), zum anderen den runden Geburtstag: am 1. April 2006 wird das Unternehmen 30 Jahre alt.
“Wir sind begeistert, das beste Quartalsergebnis der Firmengeschichte erreicht zu haben”, jubelte Jobs (51) erst vor wenigen Wochen. Das Geheimnis seines Erfolges? Visionen und Fans statt Kunden. (rm/dd)