Allnet ALL168200
Schnelles Strom-LAN
Testbericht
Allnet ALL168200
Nach Corinex bringt auch Allnet Powerline-Adapter mit 200 MBit/s auf den Markt, setzt beim ALL168200 aber auf die praktische Bauform eines Steckernetzteils. Die Geräte benötigen so keine extra Stellfläche und sparen das Kabel zur Steckdose ein.
Die Adapter brauchen nur via Ethernet-Kabel mit PC oder Router verbunden werden, und fertig ist das funktionierende Powerline-Netzwerk. Zum Schutz der Daten sollte jedoch die Verschlüsselung mit 3DES genutzt werden, die über eine Software eingerichtet wird. Diese steht derzeit nur für Windows zur Verfügung, es genügt jedoch ein Windows-Rechner, um allen Adaptern den Schlüssel zuzuweisen. Bei der Erstkonfiguration muss dann zwar noch jeder Adapter direkt mit dem PC verbunden werden. Wer bei dieser Gelegenheit jedoch gleich ein Konfigurationspasswort setzt, kann sich später auch remote einloggen und die Verschlüsselung für einen entfernten Adapter ändern.
In einer Privatwohnung ergeben Messungen mit NetIO einen Datendurchsatz zwischen 3,4 und 7,9 MByte/s, je nach Lage der Steckdose. Das reicht auch für größere Dateitransfers aus.
Fazit
Allnet ALL168200
Mit dem Allnet ALL168200 wird das Powerline-Netzwerk noch einmal attraktiver. Denn der Adapter schafft nicht nur schnelle Datentransfers, sondern hat auch eine praktische Bauform.
Plus
– Platz sparendes Steckernetzteil
– schneller Datentransfer
– Quality of Service (802.1p)
Minus
– Konfigurations-Tool nur für Windows
Info
Hersteller: Allnet
Vertrieb: Computeruniverse.net
Preis: etwa 100 Euro
Plattform: Adapter plattformunabhängig, Windows-PC für Konfigurations-Tool