Desktop-PC: Nautilus CO2
Energiespar-PC

KomponentenPCWorkspace

Testbericht

Desktop-PC: Nautilus CO2

Leise und sparsam: Das waren die Ziele bei der Entwicklung des Nautilus CO2 vom kleinen Bremer PC-Hersteller ATCG. Und tatsächlich konsumiert der Rechner im silbernen Alugehäuse selbst bei voller CPU-Auslastung nur 49,6 Watt. Das ist die Hälfte dessen, was ein herkömmlicher PC aus der Steckdose zieht. Der Schlüssel dafür ist der energiesparende Notebook-Prozessor: Ein Pentium M 755 mit zwei GHz Taktfrequenz.

Ungewöhnlich für einen Desktop-PC ist das Mainboard. Die Intel-915-Platine Endura AB915GM von Radisys wird sonst in Industrierechnern eingesetzt. Als Speicher kommen zwei kurze SO-DIMMs mit zusammen zwei GByte Kapazität zum Einsatz. Diese Speicher werden üblicherweise in Notebooks verwendet, ebenso wie die 80 GByte große Hitachi-Festplatte im 2,5-Zoll-Format.

Verpackt sind die Komponenten des Rechners in ein Silverstone-SG01-Gehäuse. Die Öffnung für das Netzteil an der Rückseite des Alugehäuses ist durch eine Metallplatte verschlossen, da ATCG ein externes Netzteil für die Energieversorgung verwendet.

Gute Systemleistung

Desktop-PC: Nautilus CO2

Ebenso gering wie die Leistungsaufnahme ist auch die Lautstärke des kleinen Rechners. Selbst bei voller Auslastung des Prozessors zeigt das Messgerät nicht mehr als kaum hörbare 24 dB(A) an. Trotzdem muss der Nautilus nicht ohne Lüfter auskommen, der PC ist sogar mit insgesamt drei Ventilatoren für den CPU-Kühler, die Festplatte und das Gehäuse ausgestattet. Allerdings laufen die Lüfter-Propeller temperaturgeregelt mit so niedriger Drehzahl, dass der Rechner fast unhörbar bleibt.

In der Systemleistung macht der Nautilus eine gute Figur und ist damit auch für anspruchsvolle Office-Anwendungen gut geeignet. Für Spiele neuerem Datums ist die im Chipsatz integrierte Grafik zu schwach, ein PCI-Express-X16-Slot für eine separate Grafikkarte ist auf dem Radisys-Board nicht vorhanden. Ein weiterer Wermutstropfen ist der hohe Preis von 1430 Euro.

Testergebnis

Desktop-PC: Nautilus CO2

Hersteller: ACTG
Produktname: Nautilus CO2

Internet: ACTG Homepage
Preis: 1430 Euro (Stand 03/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Prozessor: Intel Pentium M 755
Mainboard/Chipsatz: Radisys/Intel 915GM
Speicher: 512 MByte DDR-533
Festplatte: 80 GByte/Hitachi

Messwerte
Content Creation Winstone 2004: 25,5 (24,4) Punkte
Transferrate Festplatte: 28,9 (32,4) MByte/s
Lautstärke: 23,9-24,0 (26,2-28,0) dB(A)

Fazit
Die niedrige Lautstärke und der geringe Energieverbrauch sind die großen Pluspunkte des Nautilus CO2 von ATCG. Allerdings ist der Einsatz einer leistungsfähigen Grafikkarte nicht möglich.

Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): befriedigend
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (20%): sehr gut
Service (10%): sehr gut
Referenzwert (in Klammern): Cebop Scope 88

Lesen Sie auch :