Tablet PCs
Handschriftkünstler
Diese Produkte haben wir verglichen
Tablet PCs
_Fujitsu Siemens Stylistic ST5032
_Panasonic Toughbook CF-18
_HP Compaq tc4200
_Acer TravelMate C204TMi
_Lenovo Thinkpad X41
_Toshiba Tecra M4
_Motion LE1600
Einfach Genial
Tablet PCs
Nur selten lösen neue Testgeräte so viel Begeisterung innerhalb der Redaktion aus wie die jüngste Generation der Tablet PCs. OK, ziemlich teuer sind sie immer noch die Preise liegen zwischen 1700 und 4200 Euro , aber man bekommt auch ein schönes Stück Technik für sein Geld.
Genial einfach: Der Anwender schreibt mit einem Stift aufs Display. Eine Handschrifterkennung wandelt die Notizen in Text um, der in Windows-Anwendungen weiterverarbeitet wird. Sie funktioniert wesentlich besser als bei den Vorgängergenerationen, im Idealfall liegt sie bei 98 Prozent. Auch Skizzen kann der Anwender mit dem Stift zeichnen und in Präsentationen einbinden.
Die Testgeräte wiegen im günstigsten Fall nur 1,45 Kilogramm, und die Akkus halten bis zu fünfeinhalb Stunden durch eine echte Alternative zu »normalen« Notebooks. Und lahmende Prozessoren gehören der Vergangenheit an. Mit den aktuellen Mobilprozessoren von Intel sind die Tablets nicht nur flott, sie bleiben auch angenehm kühl die Unterseite wird allenfalls handwarm.
Fujitsu Siemens Stylistic ST5032
Tablet PCs
Der ST5032 ist ein leichter, leiser Tablet PC mit gutem Display und einem durchdachten Bedienkonzept. Sehr sparsam geht der Stylistic mit Energie um: Mit fünfeinhalb Stunden erreicht er die beste Akkulaufzeit im Test. Zuverlässig schützt ein Fingerprint-Sensor die Daten des PCs. Das empfehlenswerte Profi-Tablet kostet 2950 Euro.
Leistung zweitrangig
Tablet PCs
Die Bedienung der Tablets findet im Wesentlichen über den Bildschirm statt. Er muss kontrastreich sein, aber auch über Zusatztasten verfügen, die die Arbeit erleichtern. Im Testlabor ermittelt das Monitormessgerät Microvision SS230 den exakten Kontrast. Eine wichtige Rolle spielt auch die Akkulaufzeit (30 Prozent).
Erst in zweiter Linie interessiert die Leistung, die mit 20 Prozent in die Wertung eingeht. Die Systemleistung testet der Content Creation Winstone 2004 jeweils im Dauerbetrieb am Netzstrom sowie im Akkubetrieb mit aktivierten Stromsparmechanismen. Je 10 Prozent bringen Serviceleistungen und Ausstattungen wie Arbeitsspeicher, eine große Festplatte und Software-Beigaben.
Testergebnisse im Überblick
Tablet PCs
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Akkulaufzeit (30%) | Ergonomie (30%) | Leistung (20%) | Ausstattung (10%)/Service (10%) |
Fujitsu Siemens | Stylistic ST5032 | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | gut/sehr gut |
Panasonic | Toughbook CF-18 | gut | gut | gut | gut | befriedigend/ausreichend |
HP | Compaq tc4200 | befriedigend | befriedigend | gut | gut | befriedigend/gut |
Acer | TravelMate C204TMi | befriedigend | ausreichend | befriedigend | sehr gut | sehr gut/befriedigend |
Lenovo | Thinkpad X41 | befriedigend | mangelhaft | sehr gut | befriedigend | befriedigend/gut |
Toshiba | Tecra M4 | befriedigend | mangelhaft | befriedigend | sehr gut | gut/sehr gut |
Motion | LE1600 | befriedigend | mangelhaft | sehr gut | gut | befriedigend/ausreichend |