E-Mail-Client: Qualcomm Eudora 7Gut organisierter Posthelfer
Testbericht
E-Mail-Client: Qualcomm Eudora 7
Unter der etwas altbackenen, stellenweise auch unübersichtlichen Oberfläche des neuen Eudora-Mailclients verbirgt Hersteller Qualcomm interessante neue Funktionen. Die integrierte Suche nutzt nun wie die Yahoo-Desktop-Suche die leistungsfähige Engine von X1. Diese indexiert alle Nachrichten, so dass eine Recherche im 9 MByte großen Testarchiv mit über zweitausend Mails nur rund eine Sekunde benötigt. Suchbegriffe werden dabei auch als Teile von URLs in eingebetteten Links gefunden.
Eine weitere Verbesserung betrifft Nachrichten aus IMAP-Postfächern, auf die man nun auch offline zugreifen kann. Vor Missgeschicken beim Mailversand bewahrt die so genannte Bosswatch-Funktion: Adressaten außer- oder innerhalb einer bestimmten Domain hebt das Programm auf Wunsch farblich hervor. Ebenso nützlich ist die Nachfrage beim Verschicken über Reply All.
Anpassungsfähiger Mail-Client
E-Mail-Client: Qualcomm Eudora 7
Der bereits aus Version 6 bekannte Spamfilter erkennt direkt nach der Testinstallation nur knapp über 95 Prozent der Werbemails, lernt aber ständig hinzu. Nachwenigen Tagen ist das Postfach so gut wie spamfrei, auch fälschlich als Spam einsortierte Mails (False Positives) treten im Test nach dieser Zeit nicht mehr auf. Im umfangreichen Einstellungsdialog von Tools/Filters lassen sich weitere, auch komplexe Nachrichtenfilter manuell einrichten.
Eudora 7 überzeugt im Test als äußerst anpassungsfähiger Mail-Client. Um sich gegen Exploits und Spam zu schützen, sollten Anwender in den Optionen aber die Sandardeinstellungen Viewing Mail/Use Microsofts Viewer und Display/Automatically download HTML graphics deaktivieren. Bisher gibt es Eudora 7 nur in englischer Sprache, eine deutsche Version soll noch im ersten Quartal 2006 folgen. Wer Eudora erst einmal ausprobieren möchte oder generell auf Features wie den Spam-Filter, die neue Suche und die Bosswatch-Funktion verzichten kann, betreibt es im kostenlosen oder werbefinanzierten Modus.
Testergebnis
E-Mail-Client: Qualcomm Eudora 7
Anbieter: Qualcomm
Produktname: Eudora 7
Internet: Qualcomm Homepage
Preis: 42 Euro (kostenlose und werbefinanzierte Varianten) (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– schnelle, indexbasierte Suche
– Bosswatch-Funktion warnt vor versehentlichem Mail-Versand an bestimmte Empfänger
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98/2000/Me/XP
Prozessor: Pentium III/500 MHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Fazit
Der Mail-Client Eudora 7 bietet Profis umfangreiche Einstellungen. Vergleichbare Such- und Filterfunktionen findet man bei keinem kostenlosen Mail-Client.
Gesamtwertung: gut
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Bedienung (20%): befriedigend