Longhorn Visual Styles PackWindows-Desktop-Modding

BetriebssystemOffice-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

Es wird wohl noch bis Sommer 2006 dauern, bis Windows Longhorn in den Verkaufsregalen steht. Wer sich heute schon ein Bild davon machen will, wie morgen die Computer dieser Welt aussehen werden, erhält mit dem Longhorn Visual Styles Pack die Möglichkeit, sein Windows XP im Longhorn-Gewand erscheinen zu lassen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Datei uxthemes.dll gepatcht wurde.

Patchen von uxthemes.dll
Laden Sie diesen von www.hyp3rfux.com und starten Sie ihn. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktiviere Patch. Der Patcher sichert zunächst die Original-DLL, erstellt dann eine modifizierte Bibliothek und startet anschließend den PC neu. Wollen Sie den Patch wieder rückgängig machen, starten Sie das Programm erneut und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.

Die Installation
Starten Sie das im Archiv enthaltene Installationsprogramm und durchlaufen Sie den Assistenten mit der Next- und abschließend mit der Install-Schaltfläche. Nach der Installation öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf den Desktop und den Kontextmenüpunkt Eigenschaften den Dialog Eigenschaften von Anzeige. Anschließend wechseln Sie in das Register Darstellung. Im Auswahlfeld unter Fenster und Schaltflächen finden Sie alle 17 Longhorn- Varianten, die Sie mit Übernehmen auf Ihre gesamte Desktop-Oberfläche anwenden.

Am Ende fehlt nur noch ein vernünftiges Hintergrundbild, das Sie mit der Google-Anfrage Longhorn Wallpaper im Handumdrehen finden. Eine weitere Neuerung von Longhorn ist die Sidebar, eine teiltransparente Leiste, die kleine Tools ? etwa eine Uhr, eine Taskliste oder einen Kalender ? enthält. Auch hier gibt es bereits einen Fake, der diese Funktionalität unter Windows XP zur Verfügung stellt. Auch dieses Tool, Sidebar 5, erhalten Sie unter www.tcmagazine.info. Nach der Installation können Sie die Sidebar über das Kontextmenü farblich verändern.

Erscheinungsbild für Spezialisten
Wagemutige Anwender greifen noch wesentlich tiefer ins Betriebssystem ein. Mit ein paar Tricks wird Windows XP noch ähnlicher zu Longhorn. Denn bislang wurde lediglich die Arbeitsoberfläche ? und dazu gehören natürlich auch sämtliche Fenster und Steuerelemente ? im Longhorn- Stil angepasst. Wer jedoch auch den Startbildschirm sowie die Symbole der Systemsteuerung im neuen Look sehen will, muss das System an einer tieferen Stellen bearbeiten. In jedem Falle sollte ? wie bei jeder grundlegenden Änderung am System ? vorher eine Datensicherung gemacht und ein Systemwiederherstellungspunkt gesetzt werden.

Laden Sie dann das knapp 20 MByte große Longhorn Transformation Pack herunter und starten Sie die Installation. Auf der ersten Seite legen Sie den Stil für die verschiedenen Elemente der Windows- Oberfläche fest; vom Boot-Screen über das Login bis hin zum Erscheinungsbild der Schaltflächen. Wie das Ganze nachher aussehen wird, zeigt die Vorschau über Load Previewer in allen bislang bekannten Longhorn-Varianten.

Nach einigen Sicherheitsabfragen startet das System zweimal neu. Achten Sie darauf, dass Sie sämtliche Windows-Systemabfragen, ob die Originaldateien von der Windows-XP-CD verwendet werden sollen, immer verneinen. Neben dem Patch von Boot- und Installationsbildschirm sowie zahlreicher Systemlogos, sind nach der Installation auch die zahlreichen Desktop- Themen des Longhorn Visual Styles Packs installiert.

Lesen Sie auch :